Abo-Anmeldung
BSZ-Onlineshop
Der Artikel wurde in den Warenkorb gelegt.

Bücher:
Unser Bayern Jahresband: 2017
Die kunst- und kulturhistorische Beilage der
Bayerischen Staatszeitung als Jahresband.
18.00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Bücher:
Unser Bayern Jahresband: 2016
Die kunst- und kulturhistorische Beilage der
Bayerischen Staatszeitung als Jahresband.
18.00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Bücher:
Unser Bayern Jahresband: 2015
Die kunst- und kulturhistorische Beilage der
Bayerischen Staatszeitung als Jahresband.
18.00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Bücher:
Alte Zeiten, raue Sitten
Oftmals reichte schon der Berufsstand, um im gesellschaftlichen
Abseits zu landen: Köhler und Tagelöhner, Bader und
„Goldgrübler“, Henker und Hausierer gehörten der Halbwelt
der „Anrüchigen“ an. „Kleine Leute“, Dienstboten, „Unehrliche“
und anderweitig Verfemte waren die wenig Beachteten,
die immer dann ins Rampenlicht der Geschichte traten, wenn
sie entgegen rechtlicher und moralischer Normen handelten.
Spuren dieser unterprivilegierten Schicht treten uns nur in
nüchternen Verwaltungsakten entgegen, in Gesetzestexten,
in Aufzeichnungen von Juristen und Beamten. Für „Alte Zeiten,
raue Sitten“ haben sich ausgewiesene Experten auf diese Suche nach den Kindsmörderinnen, den Prostituierten, den
versteckten Arbeitern der bayerischen Geschichte eingelassen:
In spannenden Kurzporträts erklären sie, wie es zur
Hexenverfolgung kam, wann die „Schlenkelweil“ der Dienstboten
begann und warum „unsere Pappenheimer“ heute
Kanalarbeiter sind.
24.90 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Bücher:
Bayern genießen: Feste
Was wäre das Leben ohne Festtage? Das Feiern gilt den Menschen aller Zeiten und Kulturen als das Ziel des Arbeitens und Lebens, als das Leben schlechthin. Bereits im alten Rom haben sich die Anhänger eines Kults und die Feiernden eines religiösen Fests eigens dafür arbeitsfrei genommen.
In „Bayern genießen: Feste“ geht es um die Vielfalt der bayerischen Feierkultur im Jahreslauf, die auch die Vielfalt der Regionen aufzeigt. Entdecken Sie die noch unverfälschten Feste und erfahren Sie ihre spannenden historischen Hintergründe. Fahren Sie zum Aperschnalzen in den Rupertiwinkel, zum Funkenfeuer ins Allgäu, zum Fischerstechen nach Donauwörth oder zum Ilzer Haferlfest nach Passau. Staunen Sie im Sommer über die Wilden Mändle in Oberstdorf und im Winter über die Chinesen in Dietfurt. Feiern Sie in Franken die alljährliche „Welt-Umbsegelung“ in Pappenheim, das Buttenrennen in Retzstadt, den Schlappentag in Hof – und noch viele andere Feste zwischen Alpenrand und Rhön.
Herausgeber:Gerald Huber
ISBN:978-3-86222-093-9
Ausstattung:Hardcover, 304 Seiten, 21 x 11 cm, durchgehend vierfarbig illustriert
17.90 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Bücher:
Bayern genießen: Bier
Die Vorstellung von Bayern und Bier lässt sich nicht voneinander trennen, sie gehört zusammen wie die Weißwurst und der süße Senf. Von den touristischen Hochburgen über Traditionsbrauereien, die schon längst in internationalen Unternehmen aufgegangen sind, bis hin zum boomenden Souvenir-Handel – viele leben vom Klischee der unvergleichlichen bayerischen Bierkultur. Dass diese in ihrer schönsten Form jedoch vornehmlich abseits der ausgetrampelten Touristenrouten und medial vermarkteten Großevents zu finden ist, weiß niemand besser als der langjährige BR-Redakteur Gerald Huber.
Im ersten Band der Begleitreihe zur beliebten Rundfunkserie „Bayern genießen“ nehmen Huber und sein Journalisten-Team aus ganz Bayern den Leser mit auf eine Reise zu geheimen Kellern, kleinen Dorfbrauereien und so mancher versteckten Gaststätte. Sie lassen Menschen zu Wort kommen, die dem bayerischen Nationalgetränk auf ganz besondere, außergewöhnliche Weise verbunden sind. Immer steht dabei das Urtümliche im Vordergrund, das (kulinarische) Geheimnis von alters her überlieferter Handwerkskunst. Denn nirgends lässt Bayern und sein Bier sich so unverfälscht genießen wie dort, wo die Reste einer schwindenden Kultur im Verborgenen noch traditionell gelebt werden.
Herausgeber:Gerald Huber
ISBN:978-3-86222-086-1
Ausstattung:Hardcover, 216 Seiten, 12,3 x 20,5 cm, durchgehend vierfarbig illustriert
15.90 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Bücher:
Bayern
Angelehnt an unser Erfolgsbuch „München“ erscheint jetzt auch Bayern im quadratischen Format: Über 100 Städte und Sehenswürdigkeiten in exzellenten, zum Teil ganzseitigen Abbildungen und mit wichtigen Hintergrundinfos ergänzt, repräsentieren die Höhepunkte Bayerns, immer griffbereit, ideal als Mitbringsel und besonders als Souvenir in fünf verschiedenen Sprachen für Touristen zum Vorzeigen und sich erinnern.
- nach dem Erfolgsmodell von „München“
- die Höhepunkte jeden Bayernaufenthalts im Buchformat
- erstklassige aktuelle Bilder, kurze Infotexte
- mit kurzem Abriss der Stadtgeschichte
- das perfekte Souvenir für jeden Bayern¬Touristen
Autor: Michael Volk (Hrsg.)
ISBN: 978-3-937200-79-8 (deutsch)
Ausstattung: Hardcover, ca. 168 Seiten, über 100 Farbabbildungen
12.00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Bücher:
Hoch über Bayern
Aus der Luft betrachtet sieht Bayern gleich ganz anders aus: Vertrautes wirkt auf einmal fremd, das Alltägliche wird zu etwas Neuem und nie wahrgenommene Strukturen werden sichtbar. In einem gepflügten Feld zeigen sich überraschende Muster, eine Burganlage gibt ihre Geheimnisse preis und eine viel befahrene Straße wird zu einem Kunstwerk.
Klaus Leidorf hat sich in luftige Höhen begeben, um die Schönheit Bayerns in einzigartigen Bildern einzufangen – überraschend und vielseitig. Der Bildband zeigt Städte, Naturschauspiele, Kulturlandschaften, Autobahnen, Burgen, Industrieanlagen aus einer völlig neuen, außergewöhnlichen Perspektive. Die hochwertigen Aufnahmen werden ergänzt durch kurze Texte, die Hintergründe, Zusammenhänge und Besonderheiten der Motivwahl aufdecken – denn hinter jedem Bild verbirgt sich eine Geschichte.
Autor: Klaus Leidorf
ISBN: 978-3-86222-047-2
Ausstattung:
Hardcover, 192 Seiten, mit großformatigen, hochwertigen Abb.
24.90 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Bücher:
Wasser - Bayerns kostbares Nass
Tropische Strände – tödliche Eiswüsten: Spannende Szenarien aus der Geschichte der Geologie in Bayern.
Das Wasser spielt darin eine Hauptrolle. Auch in Zukunft. Der Klimawandel wird Bayern verändern. Der Umgang mit Wasser, auch mit seinem Mangel, prägt entscheidend unsere Kultur.
Rosemarie Zacher illustrierte.
14.90 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Bücher:
Krachert - global. Über Bayern
Krachert - global. Über Bayern.
Politiker, Schauspieler und Literaten sezieren die Klischees vom weißblauen Himmel, der sich über kühne Berge, grüne Wiesen, geranienbewehrte Bauernhöfe und ein gemütliches Volk wölbt. Rosemarie Zacher illustrierte.
12.90 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Bücher:
Unser Bayern Jahresband: 2014
Die kunst- und kulturhistorische Beilage der
Bayerischen Staatszeitung als Jahresband.
18.00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Bücher:
Unser Bayern Jahresband: 2012
Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung als Jahresband
18.00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Bücher:
Unser Bayern Jahresband: 2011
Die kunst- und kulturhistorische Beilage der
Bayerischen Staatszeitung als Jahresband
18.00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Bücher:
Unser Bayern: Jahresband 2010
Die kunst- und kulturhistorische Beilage der
Bayerischen Staatszeitung als Jahresband
Jetzt zum Sonderpreis sichern!
9.00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Bücher:
100 Jahre Bayerische Staatszeitung
100 Jahre Bayerische Staatszeitung | Die Festschrift zum Jubiläum
Auf 240 Seiten wird die Geschichte der Bayerischen Staatszeitung über die Jahre 1912 bis 2012 beleuchtet.
24.80 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Bücher:
Schnelleinstieg Mediation
Schnelleinstieg Mediation
Das neue Mediationsgesetz beim Planen und Bauen
ISBN: 978-3-8073-0268-3
24.95 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Warenkorb
In Ihrem Warenkorb befinden sich 1 Artikel.
Die Frage der Woche
Lesen Sie dazu in der Bayerischen Staatszeitung vom 20. April 2018 auch die Standpunkte unserer Diskutanten:
Martin Stümpfig, energie- und klimaschutzpolitischer Sprecher der Landtags-Grünen
(JA)
Marcel Huber (CSU), bayerischer Umweltminister
(NEIN)

Facebook

Vergabeplattform
Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge
Ausschreiber
Bewerber
Jahresbeilage 2017

Ausgabe vom
24. November 2017
Weitere Infos unter Tel. 089/290142-65 oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Unser Bayern
Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung


Abo + Bestellservice

Anzeigen Mediadaten

Staatszeitung
Staatsanzeiger
Fachthemenplan 2018
(PDF 3 MB)
(PDF 3 MB)
Kontakt
Anzeigen@bsz.de Tel. 089/290142-65/54/56
Anzeigen@bsz.de Tel. 089/290142-65/54/56

E-Paper
Abo Anmeldung
Benutzername
Kennwort
Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.
Sie haben noch keinen Zugang?