Abo-Anmeldung
BSZ-Onlineshop
Der Artikel wurde in den Warenkorb gelegt.

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 03/04 - 2018
Im Takt
der Webstühle |
Bevor Herzogenaurach berühmt
für Sportschuhe wurde, war es
eine fränkische Hochburg der
Tuchmacherei.
3.00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 01/02 - 2018
Geheimnisvolle
Bildkunst |
Im Lichthof der Ludwig-Maximilians-
Universität München wurde
ein prächtiges Glasfenster mit
einem Motiv von Paul Neu eingebaut
– nach alter Handwerkskunst
rekonstruiert.
3.00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 09/10 - 2017
Bedrohter
Fundus |
Wie Lava fließt und ferne Völker
sprechen: Die alten Lehr- und Forschungssammlungen
der Ludwig-
Maximilians-Universität München
sind eine herausragende Quelle für
die Wissenschaftsgeschichte. Trotz
manch spektakulärer Exponate
sind sie bedroht.
3.00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 07/08 - 2017
Keimzelle einer
Macht-Karriere |
Die fränkische Cadolzburg ist bauliches
Zeugnis für den Aufstieg der
Hohenzollern. Jetzt eröffnet dort
ein Burgenmuseum.
3.00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 05/06 - 2017
Keimzelle einer
Macht-Karriere |
Die fränkische Cadolzburg ist bauliches
Zeugnis für den Aufstieg der
Hohenzollern. Jetzt eröffnet dort
ein Burgenmuseum.
3.00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 03/04 - 2017
Netzdoktor
anno dazumal |
Der Nürnberger Medicus Christoph Götz musste viel schreiben – nicht nur an seinen prominenten Patienten Metternich. Praxisjournale erzählen vom Arztalltag im 18. Jahrhundert.
3.00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 01/02 - 2017
Faszinierende Nahund
Einsichten |
Neue Forschungen an der Bayerischen
Staatsbibliothek: Hochauflösendes
Digitalmikroskop und rotierende
Spiegeloptik lassen Details
der mittelalterlichen Prachtbände
noch besser erkennen.
3.00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 12 / 2016
Umhauen verboten |
Es sind weniger volkskundliche Beschreibungen
als vielmehr Erlasse,
die den Siegeszug des „evangelischen“
Christbaums durch Bayern
belegen.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 11 / 2016
Welterfolg aus
der Waschküche |
Erst gemeinsam, dann getrennt:
Die Brüder Rudolf und Adolf Dassler
haben mit ihren Firmen adidas
und Puma das mittelfränkische
Herzogenaurach zur Sportstadt
gemacht.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 10 / 2016
Bayerns Meister
des Rokoko |
Ornament und Architektur bilden
in Dominikus Zimmermanns
Bauwerken eine außergewöhnliche
Synthese. Der Baumeister, der vor
250 Jahren starb, fand zudem raffinierte
Raumlösungen.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 09 / 2016
Gesetze im Zeichen
der Sparsamkeit |
Von Schalcksnarren, zu großen
Feiern und unlauterer Völlerei:
1616 erschien die erste Ausgabe
des „Codex Maximilianus“. Die
„guete, gleichförmige Ordnung“
machte Schluss mit dem Rechtswirrwarr.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 07+08 / 2016
Leidenschaftlicher
Familienordner |
Wilhelm von Schiber hat alles
gesammelt, was mit seiner Familie
zu tun hat. Es ist penibel archiviert.
Sein Sohn hat diesen ungewöhnlichen
Schatz dem Staatsarchiv
München übergeben.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 06 / 2016
Weißblaue
Wüstenschiffe |
Internationales Jahr der Kamele:
Auch in Bayern begegnet man
ihnen – und zwar nicht nur in Zoos
oder als Touristenattraktion vor
Alpenkulisse. Vielmehr zieren sie
manch kirchliches Deckengemälde,
gehören zu vielen Krippen und
sind in Handschriftenraritäten der
Bayerischen Staatsbibliothek abgebildet.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 05 / 2016
Anmaßend schöner
„Zahnstocher“ |
Um in Notfällen einen besseren
Überblick über ihre Stadt zu haben,
errichteten sich die Straubinger
mitten auf dem Marktplatz einen
repräsentativen Stadtturm. Heuer
wird sein 700-jähriges Bestehen
gefeiert.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 04 / 2016
Späte Anerkennung
für die Patrona |
Schon lange wurde die Muttergottes
als Landesheilige verehrt, doch
erst vor 100 Jahren erreichte König
Ludwig III. das päpstliche Dekret,
das Maria offiziell als Schutzheilige
Bayerns anerkannte.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 03 / 2016
Wer hat an
der Uhr gedreht? |
Ab Ende März gilt die Sommerzeit.
In Deutschland wurde sie erstmals
vor 100 Jahren eingeführt. Regelmäßig
wird diskutiert, ob das
sinnvoll ist. Worüber zerbrach man
sich 1916 den Kopf? Über die Geltungsdauer
von Fahrkarten!
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 02 / 2016
500 Jahre Reinheitsgebot | 1516 definierte die Bayerische Landesordnung, was ins Bier hinein darf - und zwar verbindlich fürs ganze Herzogtum. Das war die Geburtsstunde des Reinheitsgebotes. Ihm ist dieses zweite Themenheft von Unser Bayern gewidmet.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 01 / 2016
500 Jahre
Reinheitsgebot |
1516 machten zwei Bayernherzöge
Schluss mit dem Bierpanschen:
Gerste, Hopfen, Wasser – aus
nichts anderem sollte Bier gemacht
werden. So stand es in der Bayerischen
Landesordnung, die sie
1516 unterschrieben. In unserem
Spezialheft gehen wir dem Stoff
nach, aus dem manche Räusche
gemacht sind.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 12 / 2015
Zwischen Leisten
und Lied |
Schon als Schusterlehrling sang
er – später wurde der Nürnberger
Hans Sachs nicht nur ein wohlhabendes
Zunftmitglied, sondern
auch einer der produktivsten und
bekanntesten Dichter des 16. Jahrhunderts.
Richard Wagner hat ihm
mit den Meistersingern ein musikalisches
Denkmal gesetzt.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 11 / 2015
Robuste Schönheit
im Stall |
Renaissance für eine alte Rasse:
Die Murnau-Werdenfelser Rinder
waren schon fast ausgestorben –
jetzt gibt es wieder einige Hundert
von ihnen. Sie tun vor allem in der
extensiven Landwirtschaft gute
Dienste.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 10 / 2015
Kraus und ein wenig kapriziös | Kalktuff ist seit Jahrhunderten ein beliebter Baustoff. In Bayern sind zahlreiche Gebäude und Denkmäler aus dem "Dufftstein", auch bei der Anlage von Alpingärten tut das Material gute Dienste.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 09 / 2015
Im Bann der Gestirne | Eine totale Mondfinsternis wie dieser Tage in Deutschland: Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit häten da vor allem die Astronomen viel zu tun gehabt.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern Doppelausgabe 07/08 2015
Wie man sich
die Ehre gibt |
So einfach mal läuten und hereinplatzen:
Nein, das war in nobleren
Häusern unmöglich. Zuerst gab
man über die Dienerschaft seine
Visitenkarte ab, oft mit einer
Nachricht versehen. Eine Sammlung
solcher Kärtchen der Baronin
von Keßling sind im Staatsarchiv
München erhalten.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 06 / 2015
Im Schutz
von Erzengel
und Kaiser |
Der Bamberger Michelsberg, einer
der sieben Hügel des „fränkischen
Rom“, überragt sogar noch den
Kaiserdom – topografisch zumindest.
Auf jeden Fall war er der
ideale Platz für ein bedeutendes
Kloster, das der spätere Kaiser
Heinrich II. initiierte: Heuer feiert
St. Michael 1000 Jahre. Die generöse
Grundausstattung und viele
Zustiftungen machten es wohlhabend.
Von sich reden machte es
auch durch seine Bibliothek und
sein Skriptorium.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 05 / 2015
Bayerische Truppen
für Hellas |
Als der erst 16-jährige Wittelsbacherprinz
Otto 1835 König von
Griechenland wurde, war Bayern
verpflichtet, auch Soldaten mitzuschicken.
Nach wochenlangen
Fußmärschen kamen sie in Nauplia
an. Zuhause und auf ihrem Weg
wurden sie bejubelt – in Griechenland
war es bald vorbei mit der
Euphorie.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 04 / 2015
Zwiespältige
Allianz |
Im machtpolitischen Poker zwischen
den europäischen Großmächten
zu Beginn des 19. Jahrhunderts
hätte es leicht passieren
können, dass Bayern aufgerieben
worden wäre. Das Kurfürstentum
schlug sich auf die Seite Napoleons.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 03 / 2015
Raute und
Halbmond |
Der Sultan brauchte Militärhilfe –
und das Deutsche Reich schickte
im Ersten Weltkrieg Soldaten ins
Osmanische Reich. Auch zahlreiche
Bayern taten ihren Dienst in der
türkischen Armee. Derweil überlegte
man in München, wie sich
dieser Kontakt auch wirtschaftlich
nutzen ließ.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 02 / 2015
Weiße Pracht
unter der Lupe |
Schneemassen und Eis auf den
Straßen können ein Land lahmlegen.
Wie dem vorzubeugen ist,
sollte die Schneeforschungsstelle
in Inzell herausfinden. Sie wurde
1940 ins Leben gerufen – im Zeichen
von Hitlers Autobahnbau und
der Kriegslogistik.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 01 / 2015
Neue Heimat
an der Isar |
Migranten gehören seit jeher zu
München. Früher kamen sie als Bedienstete,
Künstler oder Handwerker
oft im Gefolge von Adligen.
Später folgten sie den zwischenstaatlichen
Anwerbeabkommen.
Viele blieben und machten München
zu ihrer Wahlheimat. Drei
Skizzen aus der Stadtgeschichte
über Italiener, Griechen und Türken.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 12 / 2014
Knuspriger Spatz
auf der Festtafel |
Das erste Weihnachten nach
Ausbruch des „Großen Kriegs“:
Spätestens da zeigte sich, wie sehr
der Alltag an der Heimatfront von
Entbehrungen dominiert wurde.
Vor allem wurde klar, dass die
Nahrungsmittelversorgung noch
knapper werden würde.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 11 / 2014
Auf der Sau
durchs Dorf |
Streitsüchtige Nachbarn, säumige
Kirchgänger, krakeelende Säufer:
Da hagelte es früher saftige
Ehrenstrafen. Gerade fürs arme
Volk wurden sie oft verhängt. Aber
lesen kann man darüber nicht sehr
viel – diese Alltagsstrafen waren
das Papier nicht wert.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 10 / 2014
Rebellische Herrn
der Berge |
Jung, schneidig, erst auf die
verbotene Pirsch, dann hinauf zur
feschen Sennerin: So werden sie
gerne besungen, die Wildschützen.
Doch wie kam es zur Verherrlichung
der Wilderer? Analysen
ergaben: Weil sie tun, was sich
andere nicht trauen: Den „Oberen“
eines auswischen.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 09 / 2014
Formen durch
Verformen
und Teilen |
Alf Lechner bearbeitet Stahl so,
dass Formen entstehen, die auf
eine nicht mehr zu unterschreitende
Einfachheit reduziert sind.
Leicht zu „handhaben“ sind seine
Arbeiten dann aber nicht: Es sind
mitunter tonnenschwere Skulpturen.
Die stehen nicht nur in
seinem Museum, sondern auch an
vielen Freiplätzen.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern Doppelausgabe 07/08 - 2014
Wildrissig
und sattglänzend |
Ob mit oder ohne Deppen-Apostroph:
Die Bayerische Breze unterscheidet
sich gewaltig von ihren
Schwestern in aller Welt – und hat
jetzt ein EU-Schutzsiegel.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 06 / 2014
Leckerbissen
von der Stange |
Längst wird Spargel nicht mehr nur
an Luxustafeln serviert. Und Saison
hat er inzwischen auch ganzjährig.
Zumindest im Spargelmuseum in
Schrobenhausen.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 05 / 2014
Pokalfreuden in Franken |
Vor 100 Jahren wurde mit der
Spielvereinigung Fürth erstmals
eine Mannschaft aus Bayern
deutscher Fußballmeister. Doch
der Jubel wurde bald getrübt:
Noch im gleichen Jahr fielen einige
der prominenten Kicker im Ersten
Weltkrieg.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 04 / 2014
Im Dauerclinch mit dem Papst |
Eine Bilderbuchkarriere: 1314 erhielt
Ludwig der Bayer die Königswürde,
14 Jahre später ließ er sich
zum Kaiser küren. Nur der Papst
machte nicht mit. Er verhängte
über den machtbewussten Wittelsbacher
gar den Bann.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 03 / 2014
Bewundert und gehasst |
Serie Aktenkundig: Die anfängliche
Faszination für Zigeuner wich bald
dem Ordnungseifer, die exotischen
Nichtsesshaften wieder loszuwerden.
Archivdokumente zeigen,
wie man in Bayern mit Fremden
umging.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 02 / 2014
Vom Geflügelhof zum Kultur-Gut |
Mit der Kultivierung des Erdinger
Mooses begann die Geschichte des
Goldachhofs. In den vergangenen
200 Jahren hat er mehrere größere
Zäsuren erfahren, die sich alle 50
Jahre ergaben. Jetzt steht wieder
eine Änderung bevor.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 01 / 2014
Am Vorabend des Ersten Weltkriegs |
Überraschend kam die Mobilmachung
im August 1914 nicht: Seit
Jahren kriselte es, brenzlig war es
vor allem auf dem Balkan. In Bayern
lagen Order zum drohenden
großen Krieg längst in den Schubladen.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 12 / 2013
Scharfsinniger Beobachter | 2014 jährt sich der 150. Todestag des Bambergers Johann Lucas Schönlein. Der Arzt setzte sich auf die empirische Forschung und exakte Diagnose.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 11 / 2013
Im Auftrag der Wirtin |
Lange galt Johann Georg Wittmann
als „Erfinder“ der „Neukirchner
Schule“. Diese Tradition
der Hinterglasmalerei hat aber ihre
Wurzeln wohl im benachbarten
Lam, wo Joseph Stadlwiser wirkte,
lautet jetzt eine überraschende
These.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 10 / 2013
Immerwährendes Festspiel | Phosphor und Spregbomben - vom Nationaltheater in München blieb nach diesem nächtlichen Luftangriff im Oktober 1943 nicht viel übrig.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 09 / 2013
Natursteinindustrie im Altmühltal |
Ohne Solnhofer Platten gäbe es keinen Archäopteryx und keine Lithografie. Und ohne Juramarmor keinen Tower in Kuweit.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 07-08 / 2013
Fanatische Trudenjagd |
Serie Aktenkundig: In Bayern gab
es zwei große Wellen von Hexenverfolgungen.
Die Prozessakten zeigen, dass auch Kinder hingerichtet wurden.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 06 / 2013
Spannende Architektur | Vor 100 Jahren boomte der Bau von Transformatoren.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 05 / 2013
Wein, Weib und Wanne |
Serie Aktenkundig: Ins Badhaus ging man nicht nur, um sich zu waschen oder frivoler Ausschweifungen wegen. Den Bader brauchte
man vor allem als Arzt fürs Grobe.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 04 / 2013
Verdrängter Revolutionär |
Er wurde steckbrieflich gesucht und in seinen Werken entwirft er utopische gesellschaftliche
Modelle. Richard Wagner war ein Unbehauster, der eine andere Weltordnung wollte. Und der
lange gründlich missverstanden wurde.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 03 / 2013
München und seine Architekten |
Gunetzrhainer, Bürklein, Seidl, Fischer: vier bedeutende Baumeister, die das Erscheinungsbild von Bayerns Regierungsmetropole entscheidend
prägten. Heuer jähren sich ihre „runden“ Geburts- oder Todestage.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 02 / 2013
Von Pfunden und Skrupeln |
Nürnberg war einst ein Zentrum des Metallgewerbes. Ganz vorne dabei waren die Rotgießer. Ihre handwerklich perfekt gearbeiteten
Medizinal- und Apothekergewichte waren über ganz Europa verbreitet. Ihre Maßeinheiten
sorgten einigermaßen für Einheitlichkeit im Wirrwarr der Gewichtangaben.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 01 / 2013
Stubenglücklicher Satzverwinder |
Von Wunsiedel nach Bayreuth: eine topografische Annäherung an die oberfränkischen Lebensstationen Jean Pauls, der vielen als verführerischster Erzähler und
ärgster Provinzler der deutschen Literatur gilt.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 12 / 2012
Gutes für
Leib und Seele |
Gebet, Diät und Aderlass: Für viele
Wehwehchen und auch ernsthafte
Krankheiten gibt es in der Naturheilkunde
ein Rezept. In Bayern hat
diese „alternative“ Medizin eine
lange Tradition.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 11 / 2012
Privater
Sammeleifer |
Der Historische Verein von Oberbayern
feiert sein 175-jähriges
Bestehen. Gleich nach seiner
Gründung wurden umfangreiche
Sammlungen von Grafiken,
Münzen, Medaillen, Siegeln und
Porträts aufgebaut.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 10 / 2012
Thränen und
Wehmut |
Sieben Mal mussten bayerische
Soldaten der Staatsräson folgen
und die Grande Armée in Schlachten
begleiten. Am verheerendsten
war Napoleons Russlandfeldzug
1812: Nur 2297 von insgesamt
35 799 schlecht ausgestatteten
Soldaten kehrten unmittelbar
zurück, zwei Jahre später kamen
noch 890 Soldaten aus der Kriegsgefangenschaft
frei.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 09 / 2012
Hangar mit
Schlossambiente |
Mit ein paar „fliegenden Kisten“
und drei Zelten begann 1912 das
Königlich-bayerische Flieger-Corps
den Flugplatz in Oberschleißheim
in Beschlag zu nehmen. Das Corps
wurde 1920 aufgelöst – der Flugplatz
existiert noch heute.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern | Doppelausgabe 07/08 2012
Ein Trumm von Paradies |
Das Gäubodenvolksfest wird 200
Jahre alt. Im Gerangel um den
Austragungsort machte Straubing
das Rennen. Seit 1898 fi ndet es
ausschließlich dort statt.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 06 / 2012
Höhenflüge und Misserfolge |
Bayern genügte ihm nicht. Er hatte
hochtrabende Pläne: Kurfürst Max
Emanuel wollte in der europäischen
Politik an erster Stelle mitspielen.
Er scheiterte. Geblieben
ist sein Nachruhm als stilprägender
Kunstmäzen.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 05 / 2012
Schatz auf dem Korallenriff |
Burg Prunn ist eine der am besten erhaltenen Burgen Bayerns. Nun wurde das Besucherkonzept modernisiert, eine Sonderausstellung entführt in die Welt der Ritter und Minne: In Prunn fand man einst eine bedeutende Handschrift des Nibelungenlieds.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 04 / 2012
Süßholz, Zwübel
und Boddaggn |
Im Zusammenhang mit der Landesgartenschau
in Bamberg wurde
die Neubelebung der Michelsberger
Weinberge ins Visier genommen.
Naturschützer waren jedoch
zunächst dagegen, man fand aber
einen Kompromiss.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 03 / 2012
Viel mehr als ein Weinberg |
Im Zusammenhang mit der Landesgartenschau
in Bamberg wurde die Neubelebung der Michelsberger Weinberge ins Visier genommen.
Naturschützer waren jedoch zunächst dagegen, man fand aber einen Kompromiss.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 02 / 2012
Vollender der Barockarchitektur |
Joseph Effner und Balthasar Neumann wurden im gleichen Jahr geboren. Sie sind sich zwar nie persönlich begegnet – die Biografien der beiden Starbaumeister Bayerns zeigen jedoch erstaunliche Parallelen.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 01 / 2012
Zweite Zerstörung |
Vor allem das ländliche Franken
war die Heimat vieler Juden. Auch
ihre dörfl ichen Synagogen wurden
im November 1938 verwüstet – die
das Pogrom überstanden, erfuhren
in der Nachkriegszeit mitunter zerstörerische
Missachtung.
1.50 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Warenkorb
In Ihrem Warenkorb befinden sich 1 Artikel.
Die Frage der Woche
Lesen Sie dazu in der Bayerischen Staatszeitung vom 20. April 2018 auch die Standpunkte unserer Diskutanten:
Martin Stümpfig, energie- und klimaschutzpolitischer Sprecher der Landtags-Grünen
(JA)
Marcel Huber (CSU), bayerischer Umweltminister
(NEIN)

Facebook

Vergabeplattform
Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge
Ausschreiber
Bewerber
Jahresbeilage 2017

Ausgabe vom
24. November 2017
Weitere Infos unter Tel. 089/290142-65 oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Unser Bayern
Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung


Abo + Bestellservice

Anzeigen Mediadaten

Staatszeitung
Staatsanzeiger
Fachthemenplan 2018
(PDF 3 MB)
(PDF 3 MB)
Kontakt
Anzeigen@bsz.de Tel. 089/290142-65/54/56
Anzeigen@bsz.de Tel. 089/290142-65/54/56

E-Paper
Abo Anmeldung
Benutzername
Kennwort
Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.
Sie haben noch keinen Zugang?