Landtag

Die Zahl der Drohnen in Bayern nimmt zu - und damit auch die Unfallgefahr. (Foto: dpa)

28.05.2018

Mehr Unfälle mit Drohnen

SPD-Anfrage: Vor allem die Gefahr für Verkehrsflugzeuge steigt

Eine Drohne landet auf einer Autobahn westlich von München und stößt mit einem Fahrzeug zusammen, eine andere stürzt auf das Dach des Würzburger Doms - die Zahl der Unfälle mit unbemannten Flugobjekten steigt. Waren es 2015 noch vier Abstürze, stieg die Zahl ein Jahr später auf elf, wie aus der Antwort des Innenministeriums auf eine Landtagsanfrage von SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher hervorgeht.

Der Oppositionspolitiker geht von weiter steigenden Unfallzahlen aus. "Drohnen öffnen neue Horizonte - privat und gewerblich. Aber je mehr Drohnen herumfliegen, desto mehr wächst die Gefahr von Kollisionen, Abstürzen und Unfällen."

Rinderspacher verwies auf Zahlen der Deutschen Flugsicherung. Demnach gab es 2016 sieben und 2017 neun Meldungen von Drohnen nahe den Flughäfen Nürnberg und München. Seit 2015 wurden nach den Angaben Rinderspachers in Bayern in 45 Fällen Bußgelder verhängt, bei denen Drohnenpiloten gegen luftrechtliche Vorschriften verstießen.

Der SPD-Politiker erinnerte daran, dass das Überfliegen von reinen Wohngebäuden verboten ist, wenn die Drohne mehr als 250 Gramm wiegt oder mit einer Kamera ausgestattet ist. Für Drohnen ab zwei Kilogramm sei eine Art "Pilotenschein" erforderlich, für Drohnen über fünf Kilo ein sogenannter Erlaubnisvorbehalt. Drohnen-Lenker müssen außerdem eine Haftpflichtversicherung für ihr Gerät haben.

Rinderspacher ist mit der bayerischen Staatsregierung einer Meinung, dass es derzeit keinen Handlungsbedarf für Regelungen gebe, die über die gut ein Jahr alte Verordnung des Bundes zum Betrieb von unbemannten Fluggeräten hinausgehen. (dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Sollen Schwimmbäder manche Ausländer abweisen dürfen?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

BR Player
Bayerischer Landtag
Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.