Politik

Viele Firmen wie der Ingenieurdienstleister Sogeclair Aerospace aus dem Bereich Luftfahrt werben um Migranten. (Foto: Getty)

19.06.2015

Migranten punkten in Ämtern und Firmen

Die Integration von Ausländern in den Arbeitsmarkt gelingt immer besser – dennoch mangelt es an einer Willkommenskultur

Fast 20 Prozent der 12,6 Millionen Menschen im Freistaat haben einen Migrationshintergrund – in Schweinfurt lebt sogar in jedem zweiten Haushalt ein Bürger mit ausländischen Wurzeln. Die Stadt hat daher bereits seit vielen Jahren eine Stabsstelle mit drei Beschäftigten im Bereich Integration. „Wichtig dabei ist seit jeher auch die Öffnung der Verwaltung“, sagt der Oberbürgermeister Sebastian Remelé (CSU) der Staatszeitung. So würden Beschäftigte beispielsweise in Seminaren für die Belange der Integration sensibilisiert, innerhalb der Stadtverwaltung wird gezielt um qualifizierte Migranten geworben – mit Erfolg. Mittlerweile liegt der Anteil der Auszubildenden mit Migrationshintergrund bei über 20 Prozent. Derlei Best-Practice-Beispiele gibt es häufig im Freistaat.

Viele Restaurants, Hotels und Mittelständler bilden Fachkräfte aus aller Welt aus – „nicht wegen ihres Migrationshintergrunds, sondern wegen ihrer guten Leistungen“, betont Markus Salb vom Faserverbundtechnikbetrieb Mayr aus Rosenheim. Und der Global Player Sogeclair Aerospace, ein Ingenieurdienstleister, lockt Tausende Hochqualifizierte mit Deutschkursen, Hilfe bei Behördengängen und Unterstützung für die Familie nach Bayern. Allein der Maschinenkonzern Bauer aus Schrobenhausen beschäftigt über 10 000 Mitarbeiter aus 80 unterschiedlichen Nationen.

Müller: „Viele Migranten sind inzwischen Leistungsträger unserer Gesellschaft“

„Viele Migranten sind inzwischen Leistungsträger unserer Gesellschaft“, frohlockt Sozialministerin Emilia Müller (CSU). Zudem zeige sich durch ehrenamtliche Hausaufgabenbetreuung, Hilfe bei der Wohnungssuche oder das Engagement von Sportverbänden, Kulturvereinen und Unternehmen für Migranten vor Ort: „In Bayern gelingt die Integration.“ Das stellen regelmäßig auch die Preisträger des bayerischen Integrationspreises unter Beweis, der heuer unter dem Motto „Integration? Ehrensache“ ausgelobt wird. Dennoch: Die Willkommenskultur ist auch in Bayern noch verbesserungsbedürftig.
Derzeit haben bayernweit 11,3 Prozent der Menschen im öffentlichen Dienst ausländische Wurzeln. Im Ländervergleich liegt der Freistaat damit auf Platz drei. In der bayerischen Wirtschaft liegt der Migrantenanteil bei 20 Prozent. Nach Angaben des Integrationsmonitorings der Länder sind in Bayern insgesamt drei Viertel aller Menschen mit Migrationshintergrund erwerbstätig – fast fünf Prozent mehr als im Bundesdurchschnitt. Die Staatsregierung will in den nächsten Jahren weitere 4,6 Millionen Euro aus dem europäischen Sozialfonds in das Programm „Aktivierung und Grundqualifikation von Menschen mit Migrationshintergrund“ investieren.

Lob für die Eingliederung in den Arbeitsmarkt kommt von den Freien Wählern im Landtag. Der Abgeordnete Hans Jürgen Fahn mahnt aber auch; „Integration bedeutet auch gleiche Löhne und gleiche Arbeitsbedingungen.“ Dafür bedürfe es neben weiterer staatlicher Förderprogramme einer schnelleren Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. Großen Nachholbedarf sieht er auch im öffentlichen Dienst – insbesondere in der Verwaltung, im Gesundheitswesen und im Bildungssystem. „Da gibt es noch viel zu tun“, bestätigt der Geschäftsführer des Integrationsbeirats einer oberpfälzischen Stadt. In Gemeinden, Landkreisen und Bezirksregierungen liege die Migrantenquote unter den Beschäftigten verheerend niedrig: bei unter einem Prozent.

Die SPD will ein Integrationsgesetz: "Bloße Lippenbekenntnisse bringen nichts"

Der SPD-Integrationssprecher Arif Tasdelen fordert daher schon seit Monaten ein Integrationsgesetz. Dieses soll die interkulturelle Öffnung der Verwaltung und flächendeckende Schulungen für die Mitarbeiter vorantreiben. „Bloße Lippenbekenntnisse bringen uns nicht weiter“, sagt er in Richtung des inzwischen bei der Staatskanzlei angesiedelten Integrationsbeauftragten Martin Neumeyer (CSU). Dieser hält die Willkommens- und Anerkennungskultur zwar ebenfalls für verbesserungsfähig: „Es fehlt in Bayern und Deutschland noch an der Mentalität, in Zuwanderung und Integration Chance und Notwendigkeit zu sehen“, erläutert Neumeyer. Doch statt eines Integrationsgesetzes spricht er sich für ein System der „Integrationsguides“ und „Patenschaften“ aus. „Denn wenn es bei Migranten mancherorts noch an Teilhabemöglichkeiten mangelt, liegt das an Orientierungsproblemen und Informationsdefiziten“, meint Neumeyer.

Die integrationspolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Christine Kamm, fordert mehr Sprach- und Integrationskurse. „Wer arbeiten will, braucht jeden Tag und nicht nur einmal pro Woche einen Deutschkurs.“ Doch das Ziel, Jugendlichen eine Ausbildung zu ermöglichen, werde von manchen Ausländerbehörden unterlaufen, klagt Kamm.

Auch der bayerische Industrie- und Handelskammertag drängt die Politik zur Eile: „Das beeindruckende Wirtschaftswachstum ist ohne ausländische Fachkräfte nicht zu stemmen“, mahnt Hauptgeschäftsführer Peter Driessen. Präsident Eberhard Sasse verlangt ein „deutsches Zuwanderungssystem“ für Nicht-EU-Bürger sowie regionale Welcome Center zur besseren Integration vor Ort. Außerdem müsse die Politik klarmachen, „dass ausländische Fachkräfte in Bayern willkommen sind“ – und dazu gehörten nicht nur Hochqualifizierte. (David Lohmann)

Kommentare (5)

  1. Post am 23.06.2015
    Tschuldigung, der Beschäftigte erhält doch etwas,
    die sogenannte "Sonntagsarbeit", dafür kann er
    sich in Bayern, den Kirchengang sparen!
  2. Post am 23.06.2015
    Man siehts bei der Post, Ausgliederungs GmbH`s gründen und
    nur noch die Hälfte an Lohn bezahlen!
    Dafür erhalten die Vorstände eine Lohnerhöhung von 21,6%,
    die Aktionäre 500 Mio. und die Beschäftigten 0,00 Euro.
  3. Is so! am 22.06.2015
    Is leider so, Migranten werde in der Regel wesentlich niedriger bezahlt!
    "U.a. weil ihre Ausbildung nicht oder noch nicht anerkannt wurde!"
    Mein Vorredner braucht sich daher nicht wundern, dass so mancher
    Arzt als Krankenpfleger arbeitet, so is nun mal unser Rechtstaat.
    Gehen Sie mal ins Krankenhaus ich war letzte Woche drin und
    hab nur noch Bahnhof verstanden, weil ich deren Sprache nicht mächtig
    war.
    Dies bedeutet auch, dass nur ein wesetlich niedriger Satz an
    Sozialversicherungsbeitägen gezahlt werden muss und wer
    wird sich da wohl freuen? Der AN?
    Zudem die Arbeitgeber wesentlich weniger Lohn ausbezahlen
    müssen, wie wenn sie z.B. einen Meister, Doctor oder Ing.
    bezahlen müssten. Ich kann doch rechnen.
    Diese Rechnung wird jedenfalls auch auf unsere Kinder und Kindeskinder
    zurückfallen, wenn diese Niedriglohner auch Rente erhalten und
    Sozialhilfe benötigen. den Arbeitgebern wird dies wohl
    nicht mehr interessieren.
  4. Dattel82 am 20.06.2015
    Hallo Karle, mal angenommen die Behauptung würde stimmen, dass Migranten nur 50% des Lohns bekommen, so würden die Sozialversicherungsbeiträge ja nicht nur vom Arbeitgeber, sondern auch vom Arbeitnehmer in die Sozialkasse kommen; immerhin!
    Zweitens die Frage: Was wäre die Lösung? Migranten "auf der Strasse" lassen, in Hoffnungs- und Arbeitslosigkeit, ohne Perspektive? Nein - das Stichwort heißt INTEGRATION. Zum Glück gibt es zahlreiche gute Beispiele. Bei den arbeitslosen Deutschen fällt mir der Spruch ein, dass "satten Mäusen das Mehl bitter schmeckt".
  5. Karle am 19.06.2015
    Is ja vollkommen klar! Ein Migrant kostet den Arbeitgeber nur die Hälfte Lohn und Sozialversicherungsbeiträge! Auf der Strecke bleiben die arbeitslosen Deutschen!!!
Die Frage der Woche
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2023

Nächster Erscheinungstermin:
29. November 2024

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 24.11.2023 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.