Politik

Mathe-, Deutsch- und Englisch-Unterricht - die Schule muss mehr leisten als klassische Wissensvermittlung, sagen Experten. (Foto: dpa)

06.05.2015

Persönlichkeitsentwicklung fördern!

Für das Leben lernen, nicht für die Schule: Ein seit langem gängiger Lehrsatz wird nach Ansicht des Aktionsrats Bildung zu wenig befolgt

Schulen in Deutschland sollten nach Ansicht des Aktionsrats Bildung mehr Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen legen. Lehr- und Lernprozesse dürften sich nicht nur auf die Vermittlung von Wissen beschränken, heißt es in einem neuen Gutachten der Bildungsexperten. Wichtig sei vielmehr eine "mehrdimensionale Bildung". Deren Aufgabe sei es, Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene "bei der Entwicklung einer verhaltenssicheren und lebensfähigen Persönlichkeit zu unterstützen".
"Bildung ist mehr als Fachwissen. Überfachliche Kompetenzen müssen stärker als heute in den Lehrplänen verankert werden", betonte der Präsident der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw), Alfred Gaffal, anlässlich der Veröffentlichung des Gutachtens. "Nicht nur Mathematik, Deutsch und Englisch sind relevant. Eine gesunde Charakterbildung ist genauso wichtig." Auch aus Sicht der Arbeitgeber seien moralische, interkulturelle und soziale Kompetenzen unverzichtbar. Die vbw hatte den Aktionsrat, ein Expertengremium verschiedener Bildungswissenschaftler, 2005 ins Leben gerufen.
Konkret spricht sich der Aktionsrat unter anderem für eine getrennte Förderung von Jungen und Mädchen in der Grundschule aus. "Um möglichst allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu bieten, ihre Potenziale in den jeweiligen Fachgebieten voll auszuschöpfen, ist eine geschlechtsspezifische Förderung unabdingbar", heißt es in dem Papier. Gesteigert werden sollten die Motivation und Lernfreude in Mathematik "besonders bei Mädchen", Lesemotivation und die soziale Kompetenz von Jungen und die Durchsetzungsfähigkeit von Mädchen.
Darüber hinaus fordert der Aktionsrat eine Forcierung des Medieneinsatzes in Grundschulen, einen Ausbau von Ganztagsangeboten und eine "Förderung von außerunterrichtlichen Bildungsgelegenheiten". Gaffal ergänzte, Lehrer und Führungskräfte in der Wirtschaft müssten in der Beurteilung von "überfachlichen Kompetenzen" geschult werden. (dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2023

Nächster Erscheinungstermin:
29. November 2024

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 24.11.2023 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.