Wirtschaft

06.07.2012

Geld leihen von Privat statt von der Bank

Internet-Kredite: Nur wenige nutzen Portale Smava und Auxmoney – darum reagieren diese jetzt

Über zehn Millionen Menschen haben Probleme, an Bankkredite zu kommen. Für die gibt es einen Ausweg, der allerdings nur den wenigsten bekannt ist: Peer-to-Peer Lending, Geld verleihen unter Gleichen, heißt das Konzept des Online-Kreditportals Smava. Darlehen nicht mehr von der Bank, sondern von Menschen, die andere Menschen unterstützen wollen, natürlich gegen Zinsen. Die Plattform vermittelte bislang seit Gründung im April 2007 Kredite in einem Gesamtvolumen von rund 65 Millionen Euro. Neben Smava agiert mittlerweile nur noch Auxmoney im Markt – die allerdings auch nur Kredite in Höhe von 22 Millionen Euro vermittelte. Anfangs wuchsen die Newcomer stark – auch wegen der Finanzkrise. Die Banken verloren massiv an Vertrauen, Kredite wurden knapp und teuer. Auch immer mehr Selbstständige entdeckten die Privatdarlehen aus dem Netz als Finanzierungsmöglichkeit für die Anschaffung neuer Computer, von Werkzeug oder Maschinen. Doch ab Mitte 2010 war Schluss mit dem Boom. Das Geschäft stagnierte. Woran liegt’s?
Smava und Auxmoney müssen ihr Angebot erweitern
Dominik Faßbender von der auf den Finanzsektor spezialisierten Managementberatung ZEB hat erst kürzlich seine Doktorarbeit über P2P-Kreditmärkte veröffentlicht. Er hält es für „unwahrscheinlich, dass ohne weitere Veränderungen der P2P-Kreditmärkte noch ein stärkeres Wachstum eintreten wird“. Kurz: Smava und Auxmoney müssen ihr Angebot erweitern. Sonst wird P2P nicht massentauglich. Fest steht: Das Potenzial ist gewaltig. Rund 100 Milliarden Euro Kredit, mit Laufzeiten von einem bis fünf Jahren, haben Privatpersonen derzeit bei Banken ausstehen. Mit fast einem Drittel davon stehen Selbstständige bei den Instituten im Soll. Geldströme, die auch über P2P-Portale fließen könnten.
Einer, der bereits den Schritt vom Bankdarlehen zum P2P-Kredit gemacht hat, ist Sven Ulrich. Der selbstständige Kameramann aus Hamburg benötigte Anfang des Jahres 3000 Euro, weil das Finanzamt eine Steuernachzahlung forderte. Als er im Internet nach einem günstigen Kredit suchte, wurde er auf Smava aufmerksam. Nach Internetrecherche und genauem Studium der Nutzungsbedingungen und Gebühren ließ er es auf einen Versuch ankommen. Er meldete sich an, Smava checkte seine Kreditwürdigkeit, dann konnte Ulrich sein Kreditprojekt auf der Plattform einstellen. Für einen Kredit mit drei Jahren Laufzeit, den er in 36 Monatsraten tilgen soll, bot er 7,34 Prozent Zins. Nach zwei Wochen hatten sich ausreichend Anleger gefunden, die kleinere Beträge in Ulrichs Projekt investieren wollten. Nur drei Tage später hatte er das Geld auf dem Konto.
Ulrich ist jedoch eine Ausnahme. P2P-Experte Faßbender sieht einen Hauptgrund dafür, dass Selbstständige trotz der Probleme mit Banken die Plattformen nicht stärker nutzen, in der geringen Bekanntheit der Angebote. Mit neuem Kooperationspartner, der Münchner Fidor Bank, will Smava jetzt angreifen. Details verrät Unternehmenschef Alexander Artopé nicht. In der Pressemitteilung zum fünfjährigen Bestehen der Plattform verkündete er: „Wir freuen uns jetzt auf das Jahr 2012 mit vielen Produktneuerungen, an denen wir gerade arbeiten.“
Eine Idee davon, was kommen könnte, gibt Christian Nagel, Managing Partner bei der Hamburger Venture-Capital-Gesellschaft Earlybird, einem der Hauptinvestoren von Samva. Ihm schwebt eine Entwicklung von Smava zu einem „effizienten Marktplatz für Kredite“ vor. Gern verweist er dabei auf das Baufinanzierungsportal Interhyp, das ebenfalls von Earlybird finanziert wurde. Dort haben Kreditsuchende die Auswahl unter 300 Finanzierungspartnern, allesamt Banken. „Kredit von Mensch zu Mensch“ war ursprünglich das Motto von Smava, es wäre dann endgültig hinfällig.
Die angestrebten Geldmassen zu bewegen, dürfte allein mit Privatanlegern – wenigstens kurzfristig – unmöglich sein. Zu unattraktiv erscheinen derzeit Investments in P2P-Kredite. Immerhin: Bisher fanden sich für rund 95 Prozent der Kreditprojekte bei Smava ausreichend Anleger. Problematischer ist die Kreditfinanzierung bei Auxmoney. Nur rund 15 Prozent der Kreditgesuche, die bis Herbst 2011 auf der Plattform eingestellt wurden, waren erfolgreich. Der Grund für die Diskrepanz: Bei Smava bekommt nur einen Kredit, wer nach einer Prüfung als kreditwürdig eingestuft wurde. Die Kriterien sind ähnlich streng wie bei einer Bank.
Auxmoney dagegen will jedem eine Chance geben. „Bei uns kann auch einen Kredit bekommen, wer bei Smava oder einer Bank keinen erhält“, sagt Gründer und Geschäftsführer Philipp Kriependorf. Smava und Auxmoney seien daher „keine direkten Konkurrenten“. Im Wettbewerb stehen sie dennoch.
(Jonas Hetzer) <media 4242 _blank>Tabelle zum Downloaden</media>

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Ist das geplante Demokratiefördergesetz sinnvoll?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2023

Nächster Erscheinungstermin:
29. November 2024

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 24.11.2023 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.