Politik

Badam Haidari, aufgenommen im Mai 2017 in Kabul. Haidari war im Januar 2017 aus Deutschland abgeschoben worden. Acht Jahre lang hatte er in Würzburg gelebt. (Foto: dpa)

21.12.2017

Die Abgeschobenen - Drei Leben in Afghanistan

Ein Jahr, acht Flüge, 155 abgeschobene Afghanen - und die Debatte in Deutschland: Darf man Menschen in ein Kriegsgebiet zurückschicken? Wir haben drei junge Männer nach ihrer Abschiebung ein Jahr lang begleitet. Zwei von ihnen lebten jahrelang in Bayern

Badam Haidari lebt weiter wie gelähmt in der Hütte am Rande der Hauptstadt Kabul. Arasch Alokosai kommt nicht voran mit seiner deutschen Hochzeit. Matiullah Asisi hat Arbeit gefunden, aber kämpft mit Depressionen. Wie geht es jenen, die Deutschland in den vergangenen zwölf Monaten nach Afghanistan abgeschoben hat? Haidari wohnte jahrelang in Würzburg, Alokosai in Nürnberg.

Vor gut einem Jahr, am 14. Dezember 2016, hat die Bundesregierung damit begonnen, afghanische Flüchtlinge mit Direktflügen abzuschieben. 155 abgelehnte Asylbewerber sind seitdem nach Afghanistan zurückgebracht worden. In acht Flugzeugen saßen Männer, die in Deutschland Job und Wohnung hatten, Männer, die monatelang in Lagern saßen und nie Deutsch gelernt haben, Männer, die abgeholt wurden aus dem Gefängnis, aus dem Job oder aus dem Kurs in der Berufsschule. Und in Deutschland ist eine emotionale Debatte entbrannt: Ist es rechtens - oder human - Menschen in ein Kriegsland abzuschieben?

In diesem einen Jahr hat sich die Sicherheitslage in Afghanistan noch einmal drastisch verschlechtert. Die Taliban, die schon kurz nach dem Einmarsch der internationalen Streitkräfte in Afghanistan vor 16 Jahren als geschlagen galten, kehren zurück. Mit Macht. Sie kontrollieren, so sagen internationale Militärs, heute wieder 13 Prozent des Landes und kämpfen um weitere 30 Prozent. Gleichzeitig wächst ein Ableger der Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Allein in Kabul - Zielort aller Abschiebeflüge - gab es in diesem Jahr rund 20 große Anschläge mit Hunderten von Toten und Verletzten.

Asisi fürchtet sich vor Autobomben im dichten Verkehr,
vor Überfällen auf dem Weg nach Hause

Einigen Abgeschobenen ist die Deutsche Presse-Agentur weiter gefolgt - Matiullah Asisi zum Beispiel, der mit dem ersten Abschiebeflug im Dezember 2016 nach Afghanistan zurückgebracht worden war. Er ist der einzige der unfreiwilligen Rückkehrer, die die dpa in Afghanistan regelmäßig besucht, der einen Job gefunden hat - ausgerechnet bei einer internationalen Organisation, die psycho-soziale Hilfe für rückkehrende Migranten und Binnenflüchtlinge anbietet. Mehr als 250 000 Afghanen sollen 2016 das Land verlassen haben, aber noch sehr viel mehr Afghanen sind im eigenen Land auf der Flucht vor dem Krieg - 660 000 im vergangenen Jahr, mehr als 400 000 in diesem.

Asisi, dem Ärzte in Deutschland seelische Probleme bescheinigten, hatte bei dieser Organisation anfangs selber Hilfe gesucht. Jetzt versucht der 23-Jährige, anderen zu helfen - aber das tut ihm nicht immer gut. "Ich sehe alle diese Leute nach Kabul kommen, weil bei ihnen Krieg ist", sagt er mit Blick auf Flüchtlinge aus anderen Landesteilen. "Aber wo gehen wir hin, wenn der Krieg nach Kabul kommt?" Asisi fürchtet sich vor Autobomben im dichten Verkehr, vor Überfällen auf dem Weg nach Hause - Afghanistan, das gefährliche Land, ist ihm nach der Jugend in Deutschland gründlich fremd. "Ich fühle mich oft so traurig", sagt er.

Menschen wie Matiullah Asisi säßen heute allerdings nicht mehr auf Abschiebeflügen, denn nicht nur die Sicherheitslage, sondern auch die Abschiebepraxis hat sich in den vergangenen Monaten drastisch verändert. Nachdem im Mai vor der deutschen Botschaft in Kabul eine massive Lastwagenbombe explodiert war, hat die Bundesregierung Abschiebungen auf drei Kategorien von abgelehnten Asylbewerbern beschränkt: auf Straftäter, auf Gefährder - also Menschen, denen die Behörden terroristische Taten zutrauen - und Flüchtlingen, die "die Mitarbeit an der Feststellung ihrer Identität verweigern".

Haidari hat acht Jahre lang in Würzburg gelebt
und Vollzeit gearbeitet - abgeschoben wurde er trotzdem

"Das ist so ungerecht", sagt Badam Haidari bei einem Treffen im Oktober. "Vor ein paar Monaten wir, die in Deutschland Miete und Steuern gezahlt haben und jetzt nur noch Verbrecher und Terroristen?"
Haidari, heute 34 Jahre alt, hat acht Jahre lang in Würzburg gelebt. Er habe Vollzeit gearbeitet, bei Burger King, sagt er. Im Januar wurde er trotzdem abgeschoben. Seit der Ankunft lebt er bei einem Freund der Familie in einem Häuschen außerhalb von Kabul. Wind, Berge, Matsch, sonst nichts. Er und der alte Mann sind allein.

Haidari hat nie aus der Lähmung nach der Abschiebung herausgefunden. In seine Heimatprovinz Gasni kann er nicht. Cousins sind da bei den Taliban - sie waren vor Jahren der Grund für seine Flucht nach Europa. Haidaris Job als Wächter bei einer US-Organisation war ihnen ein Dorn im Auge gewesen, sie hatten Druck gemacht. Seine Frau, die Kinder und die Eltern leben heute in Pakistan, aber Pakistan wirft derzeit Afghanen hinaus, und das Geld für Reise und Visum hat Haidari eh nicht. Er lebt von den 50 Euro, die ihm der Bruder, der noch in Deutschland ist, ab und zu schickt.

"Außerdem: Wenn ich nach Pakistan gehe, wird die Familie fragen: Und was hast Du aus Deutschland mitgebracht?", sagt Haidari. "Ich habe doch nichts." Hätte er Geld - er wäre sofort wieder auf dem Weg nach Deutschland. Die Vergangenheit könne man nicht vergessen. "Ein Jahr in Deutschland vielleicht - aber acht?"

Der Traum, zurückzugehen ist vielen Abgeschobenen gemein: dem Straftäter mit fast zwei Jahren Gefängnis auf dem Buckel vom jüngsten Flug am 6. Dezember 2017, der gesagt hatte, er hole sich jetzt einen neuen Pass, und dann gehe er über die Türkei wieder nach Deutschland. Oder all den jungen Männern, die Badam Haidari und Matiullah Asisi von ihren Abschiebeflügen kennen, die wieder geflohen sind.

Erst hatte sie die Flucht sehr viel Geld gekostet -
die Abschiebung dann die Achtung der Familie

Da ist Wakil, der es irgendwie wieder nach Deutschland geschafft hat, Dschawad, der wieder in Griechenland ist, oder Ramin, den die dpa im Januar bei der Ankunft am Flughafen getroffen hatte und der sich vor einigen Monaten verabschiedet hat. "Ich halte es hier nicht aus, ich mach mich wieder auf den Weg", hatte er gesagt.

Die Unrast hängt auch damit zusammen, dass die meisten nicht einfach wieder in ihr altes Leben zurückschlüpfen können. Für einige geht es um Schulden und Scham. Die Flucht hatte sie viel Geld gekostet - die Abschiebung die Achtung der Familie. "Alle fragen mich: Wieso bist Du abgeschoben worden?", sagt Matiullah Asisi. "Sie glauben mir nicht, wenn ich sage, ich habe nichts gemacht."

Für andere geht es um ihre Sicherheit, wie bei Haschmatullah Faselpur, einem jungen Mann, den Deutschland wegen eines Verfahrensfehlers in diesem Monat aus Afghanistan zurückholen musste. Seit der Abschiebung im Herbst hatte er sich in Kabul versteckt gehalten. Zurück in die Heimatprovinz Kapisa konnte er nicht, denn da hätten die Taliban auf ihn gewartet, sagte Faselpur. Sie hätten ihn und seine Familie bedroht, weil er Soldat war. Zurück in die Armee konnte er aber auch nicht, denn da war er unerlaubt abgehauen.

Arasch hat eine Verlobte in Deutschland -
die Hochzeit ist jetzt sein Fluchtplan B

Anderen - vor allem denen, die lange in Deutschland waren - stecken ihre Erinnerungen so tief in den Knochen, dass sie es schwer haben, sich wieder an Afghanistan zu gewöhnen. Arasch Alokosai zum Beispiel, heute 22 Jahre alt, immer schick in besonders gut gebügelten Hemden und seiner weinroten Lederjacke, ist so ein Fall. Alokosai kam mit dem zweiten Flug am 24. Januar, abgeschoben nach fast sieben Jahren in Deutschland. Er hatte in Nürnberg gelebt, war dort zur Schule gegangen, hatte Karosseriebauer werden wollen.

Arasch, der schnell und clever ist und das Herumsitzen nicht gut erträgt, hat sich in Kabul seit der Ankunft immer mal wieder Werkstätten angeschaut, um vielleicht da einen Ausbildungsplatz zu finden, aber er fand sie dreckig und die Meister dumm. Er hat eine Verlobte in Deutschland. Die Hochzeit ist sein Fluchtplan B.

Vor Monaten schon hatten Alokosai und die Freundin alle Papiere bei der deutschen Botschaft in Kabul eingereicht, aber die war dann bei dem Bombenanschlag im Mai so schwer beschädigt worden, dass sie nun geschlossen ist. Jetzt sind Ämter in Deutschland zuständig. Die melden sich ab und zu. Noch ein Leben im Wartemodus. Aber wenn das mit der Hochzeit nicht klappt, hat Alokosai in diesem Jahr öfter gesagt, dann macht er sich eben wieder als Flüchtling auf den Weg. Badam Haidari macht keine Pläne. Und Arbeit finden, das hat er nie so recht versucht. "Arbeit gibt es nur für die, die Leute kennen", sagt er. "Und ich kenne niemanden in Kabul." Er macht weiter, was er seit der Ankunft vor fast einem Jahr tut: "Nix. Nur sitzen. Denken."
(Christine-Felice Röhrs, dpa) Fotos (dpa): Matiullah Asisi und Arasch Alokosai.

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Ist die geplante neue Kindergrundsicherung sinnvoll?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2023

Nächster Erscheinungstermin:
29. November 2024

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 24.11.2023 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.