Kommunales

Die Behandlungsmethoden für psychisch kranke Kinder sind aufwendiger als bei Erwachsenen. (Foto: dpa)

09.10.2015

"Das Allgäu ist sehr gut versorgt"

Experten-Fachgespräch des Bezirks über die Lage der regionalen Kinder- und Jugendpsychiatrie

Wenn ein Kind oder ein Jugendlicher psychisch gefährdet ist, dann ist das für seine ganze Umgebung eine enorme Herausforderung.“ Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert weiß als ehemaliger Direktor einer großen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung aus jahrzehntelanger Erfahrung, wie belastend diese Situation für die ganze Familie, aber auch für die Schule und andere Einrichtungen, die die betroffenen Kinder besuchen, sein kann.
Um dies am Beispiel des südlichen Schwaben einmal auszuloten, hatte der Bezirk zu einem Fachgespräch mit Vertretern der psychiatrischen Versorgung, der Jugendämter und der Jugendhilfe, aus dem Schulbereich und dem Gerichtswesen eingeladen. Der Bezirk Schwaben ist auf politischer Ebene zuständig für die psychiatrische Versorgung in der Region, im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie erfüllt dies im Auftrag des Bezirks die Katholische Jugendfürsorge mit eigenen Einrichtungen (Fachklinik Josefinum) in Augsburg, Kempten und Nördlingen.
Die Statements machten deutlich: Geht man von den offiziellen Bedarfsangaben aus, dann ist das Allgäu im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie prinzipiell sehr gut versorgt. Allein im Bereich der niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychiater liege der Versorgungsschlüssel derzeit bei rund 157 Prozent, so Michaela Barthlen-Weis aus Kaufbeuren. Allerdings: Diese bundesweit gültigen Parameter stützen sich auf Bedarfswerte aus 1990 und halten mit der Entwicklung nicht Schritt. Denn tatsächlich nehmen sowohl bei den niedergelassenen Ärzten, als auch in der Institutsambulanz und im stationären Bereich der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Kempten der Aufnahmedruck, die Behandlungsfälle, die Dauer aufgrund der Komplexität der Krankheiten und die Belegungstage konstant zu.


Sensibilität für das Thema ist gestiegen


„Das hat sehr vielschichtige Gründe“, betonte Professorin Michele Noterdaeme, Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Josefinum. Zum einem sei erfreulicherweise die Sensibilität für das Thema gestiegen. Kinder, die früher auch mit einer schweren psychischen Erkrankung, beispielsweise einer Angststörung, unbehandelt geblieben seien, würden inzwischen schneller und richtig diagnostiziert. Zum anderen hätten sich die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen verändert. So nehmen die Zahlen essgestörter Kinder- und Jugendlicher weiterhin massiv zu, veränderte Wertevorstellungen und Rollenbilder haben dabei eine wesentliche Funktion.
Auch der Faktor „Armut“ präge Kindheit: „Zu uns kommen Kinder in die Klinik, die haben nichts dabei als eine Plastiktüte mit einer Hose und zwei T-Shirts.“ Allerdings warnten die Fachleute auch vor einer „Psychiatrisierung“ des Problems. „Ein ärztliches Gutachten ist kein Rezept“, brachte dies Petra Mayer, Jugendamtsleiterin im Landkreis Ostallgäu, auf den Punkt. Seien Kinder psychisch auffällig, so hätten Eltern oftmals die Erwartung, ein stationärer Aufenthalt für das Kind sei die Lösung des Problems. „Wir dürfen jedoch nicht nur den medizinischen Ansatz in den Blick nehmen, sondern müssen alle therapeutischen und pädagogischen Hilfen sinnvoll kombinieren, vor allem aber dürfen wir auch die Eltern nicht aus ihrer Verantwortung entlassen.“
Als ein Ergebnis des Fachgesprächs wurde daher vereinbart, die Zusammenarbeit der Institutionen auf eine strukturelle Basis zu stellen und regelmäßige Arbeitstreffen zur Kinder- und Jugendpsychiatrie einzuführen. Auf politischer Ebene werde man weiterhin darauf drängen, die Bedarfsparameter bei der ärztlichen Versorgung an die aktuelle Situation anzupassen, betonten Reichert und Celia Wenk-Wolff, Leiterin des Referats für Gesundheitswesen und Psychiatrie beim Bayerischen Bezirketag.
(Birgit Böllinger) Die vollständigen Seiten des Bayerischen Bezirketags Teil 1
Die Vollständigen Seiten des Bayerischen Bezirketags Teil 2

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Sollen Schwangerschaftsabbrüche entkriminalisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2023

Nächster Erscheinungstermin:
29. November 2024

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 24.11.2023 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.