Top-Thema

Indien setzt auch auf neue Kohlemeiler. (Foto. dpa)

Politik // 15.11.2025

Am meisten Treibhausgase pumpte im vergangenen Jahr China in die Atmosphäre – über 29 Prozent der CO2-Äquivalente verursachte das Reich der Mitte. Die USA kamen auf 11 Prozent, Indien auf über 8 Prozent – die EU rutschte zuletzt auf einen Anteil von weniger als 6 Prozent, Deutschland liegt bei knapp 1,3 Prozent. China und Indien bauen zwar riesige Solar- und Windparks, setzen aber auch weiterhin stark auf fossile Energien – übertreibt Deutschland beim Klimaschutz?

Einen Gewinner der 30. Weltklimakonferenz (COP 30) gab es bereits vor deren Beginn am 10. November: die Hoteliers der im Amazonasgebiet gelegenen brasilianischen, 1,5 Millionen Einwohner zählenden, Stadt Belém. Viele Zimmer kosten deutlich mehr als 1000 Euro pro Nacht. Kein Wunder: Neben Staats- und Regierungschefs werden rund 50 000 Gäste zu der bis zum 21. November dauernden Konferenz der...

Politik // 15.11.2025

Einen Gewinner der 30. Weltklimakonferenz (COP 30) gab es bereits vor deren Beginn am 10. November: die Hoteliers der im Amazonasgebiet gelegenen...

Politik // 14.11.2025

BSZ: Herr Knoll, Frauen und Männer um die 60 oder älter debattieren über Themen mit großen Auswirkungen auf junge Menschen. Haben Sie ein gutes...

Wirtschaft // 14.11.2025

Der Bund und Bayern fördern ein Wasserstoff-Projekt des Autobauers BMW. Ziel ist die Entwicklung eines Brennstoffzellen-Elektroantriebsstrangs....

Wirtschaft // 12.11.2025

Laut einer Umfrage der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft unter 500 Firmen rechnen mehr als 25 Prozent mit sinkender Inlandsproduktion,...

Wirtschaft // 11.11.2025

Der ChatGPT-Betreiber OpenAI hat vor dem Landgericht München eine deutliche Niederlage im Streit um die Nutzung urheberrechtlich geschützter...

Kultur // 14.11.2025

Im Kichnerhaus präsentieren sich unter dem Titel Gegen alle Widerstände 23 mehr oder weniger bekannte Künstlerinnen, die sich von der ihnen von...

Kultur // 10.11.2025

Ohne ihr Opernstudio wäre die Bayerische Staatsoper, frei nach Nietzsche gesprochen, ein Irrtum. Was da seit 2006 geleistet wird, ist höchst...

Wissenschaft // 02.09.2025

Ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum für KI-Chips in München soll künftig den europäischen Rückstand in der Informationstechnologie...

Wissenschaft // 27.08.2025

In Bereichen mit einem breiten Einsatz von Künstlicher Intelligenz gibt es laut einer US-Studie spürbar weniger Jobs für junge Arbeitnehmer. So...

Wissenschaft // 21.08.2025

Dem übergangsweisen Betrieb des Garchinger Forschungsreaktors FRM II mit hochangereichertem Uran stehen keine rechtlichen Hürden mehr im Weg. Das...

Die Frage der Woche

Soll auch nach Syrien abgeschoben werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.