Ausschreibung und Vergabe

Wer Sicherheitsdienste benötigt, kann Eignungsnachweise der Bewerber einfordern. (Foto: dpa)

04.12.2015

Sicherheitsdienstleistungen vergeben

OLG Düsseldorf: Eignungsnachweise müssen mit Auftragsgegenstand zusammenhängen

Fordert ein öffentlicher Auftraggeber von den Bietern Eignungsnachweise, so müssen sie im sachlichen Zusammenhang mit dem Auftragsgegenstand stehen und angemessen sein. Im Rahmen der Vergabe von Sicherheitsdienstleistungen hat ein öffentlicher Auftraggeber zum Nachweis der Eignung die Vorlage einer Erlaubnis nach § 1 Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) gefordert. Zu Unrecht, wie das OLG Düsseldorf (Beschluss vom 20. Juli 2015 – VII-Verg 37/15) festgestellt hat: Ist der Auftragsgegenstand nur auf die Erbringung von Sicherheitsdienstleistungen beschränkt, werden Bieter, die sich nicht gewerblich mit der Arbeitnehmerüberlassung als Verleiher befassen, unzulässigerweise vom Wettbewerb ausgeschlossen.

Wichtige Aspekte für die Praxis:
• Es steht einem öffentlichen Auftraggeber grundsätzlich frei, die von ihm für erforderlich gehaltenen Eignungsvorgaben selbst zu definieren und die von den Bietern zu erfüllenden Anforderungen festzulegen.
• Zum Nachweis der Eignung dürfen aber nur Unterlagen und Angaben gefordert werden, die durch den Gegenstand des Auftrags gerechtfertigt (§ 7 Abs. 1 Satz 1 VOL/A-EG, § 6 Abs. 3 Satz 1 VOL/A, § 5 Abs. 1 Satz 1 VOF) bzw. auf den konkreten Auftrag (§ 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A-EG, § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A) bezogen sind.
• Entscheidend ist, ob aus verständiger Sicht des öffentlichen Auftraggebers ein berechtigtes Interesse an den Eignungsanforderungen besteht, sodass sie als sachlich gerechtfertigt und verhältnismäßig erscheinen sowie den Bieterwettbewerb nicht unnötig einschränken.
(Holger Schörder)

(Der Autor ist Rechtsanwalt bei Rödl & Partner in Nürnberg)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.