Unser Bayern

Die Synagoga erscheint im Bamberger Dom neben dem Fürstenportal offensichtlich auch an einer der westlichen Chorgestühlwangen. Dass die Synagoga kaum oder gar nicht diskriminierend dargestellt ist, könnte man als eine „Bamberger Tradition“ bezeichnen, wenn man bedenkt, dass auch Hildegard von Bingen (1158/59 Predigtaufenthalt in Bamberg) in ihrem Buch "Liber Scivias" (um 1152) als eine der wenigen die Synagoga positiv bewertet, und zwar als königliche Mutter der Propheten. Dazu passt die Schnitzfigur eines Propheten unter ihr im Chorgestühl. Im Beitrag sehen Sie die Gesamtansicht dieser Synagoga ebenso wie die Figur der Ecclesia im Chorgestühl. (Foto: Andreas Reuß)

Unser Bayern // 22.03.2023

Im Bamberger Dom lässt sich eine weitere Figur als Synagoga nachweisen. Sie untermauert, dass nichts entfernt werden soll

Die Frage der Woche
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2023

Nächster Erscheinungstermin:
24. November 2023

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 9.12.2022 (PDF, 22 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Unser Bayern

LesenNachbestellen

Nur für Abonnenten

Shopping
Anzeigen Mediadaten
Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.