Bauen

Der von dem Regensburger Künstler Oleg Kuzenko bemalte Verbindungsgang von der Parkgarage zum Theater. (Foto: Tino Lex)

20.11.2015

355 moderne Pkw-Stellplätze

Sanierung der Tiefgarage am Theater in Regensburg ist abgeschlossen

Seit Juni 2014 ist in Regensburg die Tiefgarage am Theater saniert worden. Am Freitag, 2. Oktober 2015, wurde die Tiefgarage mit 355 Pkw-Stellplätzen wieder geöffnet; die Arbeiten sind abgeschlossen. Mit einer durchdachten Planung der Arbeiten konnten während der Sanierung bis auf fünf Monate ständig bis zu 80 Stellplätze zur Verfügung gestellt werden. Das war ein wichtiger Service für die Bewohner und Besucher der Stadt.
Die Tiefgarage am Theater war nach 30 Jahren Dauerbetrieb in Sachen Bausubstanz und Gebäudetechnik mehr als sanierungsbedürftig. Mit dem Abschluss der Arbeiten sind nun alle Parkhäuser der Stadtwerke Regensburg GmbH (SWR) auf dem modernsten Stand und bieten optimalen Komfort für über 1600 Pkw und das in bester Lage. Zuvor hatten die Stadtwerke das Parkhaus Dachauplatz saniert und das Parkhaus Petersweg neu gebaut.
Das Unternehmen hat in den vergangenen elf Jahren insgesamt fast 29 Millionen Euro in seine Parkhäuser investiert. Das Kerngeschäft der SWR ist die Bewirtschaftung von Parkflächen. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten beziehungsweise der Neubau waren notwendig geworden, nachdem der frühere Pächter jahrelang notwendige Reparaturen und Wartungsarbeiten nicht durchführt hatte. Die SWR als Betreiber kümmert sich nun beständig um die gute Instandhaltung der viel beanspruchten Immobilien.
Die Tiefgarage am Theater, die von 1979 bis 1982 errichtet wurde, hat einen rechteckigen Grundriss und erstreckt sich vom Theater im Norden bis zum Haus der Musik im Süden. Nach mehr als 33 Jahren Betrieb standen größere Instandsetzungsmaßnahmen an. Die intensive Nutzung seit 1982 ging nicht spurlos an den Wänden, Stützen und Decken der Parkgarage vorüber. So war unter anderem die Dehnungsfuge in der obersten Decke der Tiefgarage zum darüber liegenden Bismarckplatz undicht. Da bis zum Jahr 2002 die Betondecken nicht beschichtet waren, sind über das eingetragene Tausalz Chloride in den Beton eingedrungen. Das führte zu Schäden an den Bewehrungseisen der Stahlbetondecken. Diese wurden nun saniert.
Eine neue Bodenbeschichtung auf allen drei Ebenen soll vor erneutem Eindringen der Chloride in die Betondecken schützen. Im letzten Bauabschnitt wurden die Ein- und Ausfahrtsrampen erneuert und eine neue Lüftungs- und Brandschutzanlage eingebaut. Die Treppenhäuser sowie die sanitären Anlagen wurden ebenfalls saniert.
Glastüren zu den Treppenhäusern sorgen für mehr Transparenz und Sicherheitsgefühl. Zudem ist die gesamte Tiefgarage mit energiesparender LED-Beleuchtung ausgestattet und die Stellplätze sind auf 2,50 Meter Breite angelegt – 20 Zentimeter mehr als bisher. Damit fielen zwar insgesamt rund 30 Parkplätze weg, aber erfahrungsgemäß konnten durch schlechtes Einparken bei den engeren Parkbuchten oft ebenfalls mehrere Stellplätze nicht genutzt werden. Die Zufahrt zur Tiefgarage erfolgt wie zuvor über die Schottenstraße westlich vom Bismarckplatz, die Ausfahrt über den Beraiterweg am südöstlichen Rand des Bismarckplatzes.
Der Regensburger Künstler Oleg Kuzenko bemalte und verschönerte für die SWR bereits 2010 die Wände im Treppenhaus zum Theatereingang. Das Ergebnis ist ein heller, freundlicher und optisch wertvoller Verbindungsgang von der Parkgarage zum Theater am Bismarckplatz. Im Rahmen der Sanierung hat der Künstler seine Werke wieder etwas aufgefrischt. Mit der Tiefgarage am Theater und den Parkhäusern Dachauplatz und Petersweg betreibt die SWR, wie bereits erwähnt, über 1600 Parkplätze in bester Innenstadtlage in Regensburg. Die Parkhäuser und bald auch die Tiefgarage haben Ladesäulen für je zwei Elektrofahrzeuge, die mit Ökostrom von der REWAG betrieben werden. Das Parkticket gilt während der Parkdauer als Busticket in der RVV-Innenstadtzone für bis zu fünf Personen. Bei der Autobahnausfahrt Prüfening bietet die SWR zudem mit der P + R-Anlage West 335 Stellplätze mit optimaler ÖPNV-Anbindung Richtung Innenstadt. Hier ist das Parkticket zugleich Busticket in der RVV-Tarifzone 1.
In die Sanierung der Tiefgarage wurden rund 5,6 Millionen Euro investiert. (BSZ)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.