Bauen

Sie packten tatkräftig mit an (v.l.): Stefan Jocher (1. Bürgermeister von Schlehdorf), Florian Nagler (Architekt), Josef Niedermaier (Landrat von Bad Tölz-Wolfratshausen), Anton Speer (Landrat von Garmisch-Partenkirchen), Manfred Sporer (1. Bürgermeister von Großweil), Britta Brunner (Regierungspräsidentin von Oberbayern), Josef Mederer (Bezirkstagspräsident von Oberbayern), Monika Kania-Schütz (Museumsdirektorin) und Josef Bichler (Referent des Bezirkstags für die Freilichtmuseen Glentleiten und Amerang). (Foto: Bezirk Oberbayern, Archiv FLM Glentleiten)

10.10.2016

Startschuss für Neubau

1. Spatenstich für das neue Eingangsgebäude des Freilichtmuseums Glentleiten

Der Bau des neuen Eingangsgebäudes für das Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern hat begonnen: Am Freitag, 7. Oktober, vollzog Bezirkstagspräsident Josef Mederer den 1. Spatenstich. Ihn unterstützten dabei die Landräte der Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen und Garmisch-Partenkirchen, Josef Niedermaier und Anton Speer, die Bürgermeister der Glentleitner Heimatgemeinden Großweil und Schlehdorf, Manfred Sporer und Stefan Jocher, sowie die Regierungspräsidentin von Oberbayern Brigitta Brunner, Museumsdirektorin Monika Kania-Schütz und Architekt Florian Nagler. Der Neubau beherbergt künftig nicht nur Empfangsraum und Kasse, sondern auch eine neue Fläche für Sonderausstellungen, den Museumsladen sowie die Museumsgastronomie mit Schaubrauerei. Bezirkstagspräsident Josef Mederer fasste vor dem Spatenstich die Gründe für die Notwendigkeit eines Neubaus zusammen: "Weder die derzeitige Eingangssituation noch die Gastronomie entsprechen mehr dem, was ein Besucher von einem modernen Museum erwartet. Auch sicherheitstechnische Aspekte spielen eine Rolle: So mussten beispielsweise aus Brandschutzgründen der Medienraum und auch das Dachgeschoss bereits vor einigen Jahren geschlossen werden." "Mit dem Bau dieses Gebäudes wird ein lang gehegter Wunsch Wirklichkeit", strahlte Museumsdirektorin Kania-Schütz. Sie freue sich schon jetzt, die Besucher bald angemessen und in einer einladenden und Service sowie Orientierung bietenden Umgebung empfangen zu können. Der Entwurf des Gebäudes stammt vom renommierten Architekturbüro Florian Nagler aus München. Er setzte sich in einem 2012 europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb unter 299 Einsendungen durch. Der Abschluss der Bauarbeiten ist für das Frühjahr 2018 vorgesehen. Wenn alles nach Plan verläuft, kann das Freilichtmuseum Glentleiten zu Josefi 2018 (19. März) mit neuem Eingangsgebäude inklusiv moderner Gastronomie und selbst gebrautem Bier in die Saison starten. (BSZ)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.