Bauen

Das neue Wohnhaus am Resi-Huber-Platz soll künftig "Reserl" heißen. (Visualisierung: STRABAG Real Estate)

01.06.2017

Studentisches Wohnen im "Reserl"

Das Gebäude an der Brudermühlstraße/Resi-Huber-Platz in München wird auf „Reserl“ getauft

Die STRABAG Real Estate GmbH (SRE) schreitet mit ihrer Projektentwicklung in der Nähe des Münchener Flauchers im Stadtteil Sendling zügig voran. Heute gab das Unternehmen den neuen Namen des Gebäudes bekannt: In Anlehnung an den Standort der Immobilie am Resi-Huber-Platz wird es „Reserl“ heißen. Gleichzeitig meldete die SRE die vollständige und langfristige Vermietung der Gewerbeflächen. Auf rund 350 Quadratmetern eröffnet im Erdgeschoss ein VollCorner Bio-Supermarkt. Darüber hinaus plant der Betreiber ein Bio-Restaurant mit etwa 50 Sitzplätzen einzurichten. Neben dem Bio-Angebot entstehen mit dem Reserl rund 270 Wohnungen. Das gesamte Gebäude soll rund 11.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche umfassen. Die Fertigstellung ist für Herbst 2017 geplant. Die Bauausführung hat die Ed. Züblin AG als Generalunternehmen übernommen. Das Reserl zeichnet sich vor allem durch seine Architektur aus. Der Entwurf des japanischen Büros Bow-Wow sieht eine Blockrandbebauung mit zahlreichen Erkern und bogenförmigen Öffnungen im Erdgeschoss vor. Es sollen rund 265 Wohnungen mit 20 bis 60 Quadratmetern für Studenten entstehen. Darüber hinaus sind drei Familien-Wohnungen zwischen 70 und 90 Quadratmetern geplant, die von denen der Studenten getrennt sind. Die Gemeinschaftsflächen im Haus sollen als Begegnungsstätten für die Studenten fungieren und als Lounges, Treffpunkte und Lernecken eingerichtet werden. (BSZ)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.