Freizeit und Reise

Zu den Frühstartern gehört auch der Stubaier Gletscher. (Foto: Stubaier Gletscher)

28.09.2017

Ab auf die Piste

In den Alpen sind die ersten Skigebiete in die Skisaison gestartet

Mehr als 20 Skigebiete sind im Herbst in den Alpen geöffnet. Ein Besuch lohnt sich vor allem am Hintertuxer Gletscher in Österreich und in Saas-Fee in der Schweiz, wo die meisten Pisten zurzeit präpariert sind. Bis zu 30 Abfahrtskilometer laden in den beiden Skigebieten zum Skifahren ein. Die Schneehöhen an der Bergstation betragen laut Bergbahnen zwischen 55 und 70 Zentimetern. Zu den Frühstartern gehören auch die Gletscher-Skigebiete im Kaunertal, in Stubai und in Sölden in Österreich. Zwar sind bisher nur ein paar Pistenkilometer geöffnet, doch mit der neuen Kaltfront und den erwarteten Schneefällen am Wochenende können weitere Abfahrten präpariert werden. Dann startet auch das Skigebiet am Kitzsteinhorn im Salzburger Land eine Woche früher als geplant in die Saison. Die genaue Anzahl der geöffneten Pisten ist abhängig von der Schneelage. Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in Österreich öffnet voraussichtlich am 14. Oktober die erste Piste. Am Pass Thurn bei Kitzbühel soll eine Abfahrt in Betrieb genommen werden. Möglich wird dies mit Snowfarming. Dabei wird der Schnee der letzten Saison zur Pistenpräparierung im Herbst verwendet. Auch in Livigno kommt das Verfahren zur Schneeerzeugung zum Einsatz. In dem italienischen Skiort ist ab 15. Oktober eine Langlaufloipe auf einer Wiese im Tal gespurt. Mit den ersten Skiopenings in Deutschland ist im November zu rechnen. Die Zugspitze, das Riedberger Horn im Allgäu und Winterberg in Nordrhein-Westfalen gehören jedes Jahr zu den ersten deutschen Skigebieten, die in die Saison starten. Die Skisaison in den übrigen Skigebieten beginnt in der Regel gegen Ende November beziehungsweise Anfang Dezember. (BSZ) (Zum Skifahren nach Saas-Fee in die Schweiz - Foto: Saas-Fee)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.