Strahlend blauer Himmel, schneebedeckte Gipfel, schroffe Felswände und saftige Almwiesen. Panoramastraßen garniert mit unzähligen Kurven, Kehren, Rampen, Passhöhen und Biker-Treffs mit Weitblick. Das ist Osttirol, der Südbalkon der Alpen, der ideale Ausgangspunkt für Motorrad-Touren, die süchtig machen: die Pustertaler Höhenstraße, die Kalser Glocknerstraße, der Kartitscher Sattel, der Staller Sattel, die Dolomitenpässe rund um Cortina d'Ampezzo, die Großglockner Hochalpenstraße, die Felbertauernstraße oder die Nockalmstraße. Namen, die die Herzen aller Kurven- und Genuss-Touren-Fans höher schlagen lassen.
Am Fuße des Nationalparks Hohe Tauern gelegen, dort wo sich Österreichs Alpen von ihrer schönsten Seite zeigen, bietet das Gradonna 4s Mountain Resort alles, um Motorradfahrer glücklich zu machen. Egal, ob im Hotelzimmer oder in einem der Châlets: Das Motorrad bekommt in der hoteleigenen Garage
einen sicheren Platz und die verschwitzte Motorrad-Kleidung kann ganz einfach im Hotel gewaschen und getrocknet werden. Kulinarisch verwöhnt und für die nächste Tour gestärkt werden die Gäste von Chefkoch Michael Karl mit erstklassigen Menüs und Produkten aus der Region. Müde Muskeln werden im großzügigen Spa-Bereich auf über 3000 Quadratmeter revitalisiert.
Nur einen Katzensprung von der Pustertaler Höhenstraße entfernt, liegt die Dolomiten Residenz 4s Sporthotel Sillian. Hier schlagen die Biker-Herzen besonders hoch. Denn sie liegt inmitten der Dolomiten, dem Naturparadies Hochpustertal und dem Großglockner, mit 3798 Meter der höchste Berg Österreichs. Die Dolomiten Residenz ist eines der Biker-freundlichsten Hotels in der Region. Sicheres Unterstellen der Zweiräder und Pflege der Motorradkleidung inklusive. Nicht ohne Grund starten gerade hier viele Motorradfahrer zu ihren Lieblingstouren.
Von Sillian aus geht es nach Abfaltersbach. Hier beginnt die Hochpustertaler Höhenstraße, eine der schönsten Panoramastraßen Osttirols. Hinauf auf eine Höhe von bis zu 1800 Meter über Bannberg, Oberthal und Vergein geht es nach Lienz und anschließend nach Huben. Die Fahrt durch das Defereggental führt Biker direkt an die italienische Grenze, durch das südtirolerische Antholz geht es weiter zum Lago di Valdora und von dort aus zurück nach Sillian. Eine wahre Traumlandschaft abseits aller Hektik, verziert mit herrlich liegenden Höfen, winzigen Dörfern und unzähligen Kurven. Die Tourlänge beträgt rund 170 Kilometer, die Fahrzeit etwa vier Stunden.
Apropos Italien: Für Fans von Pasta und Pizza ist die große Dolomitenrunde mit Bergstraßen, unzähligen Kurven und traumhaftem Panorama ein Muss. Von Sillian aus geht es durch das Pustertal nach Olang, über den Furkelpass ins Gardatal. Nachdem man Piccolein erreicht hat, geht es weiter nach Corvara, von wo man den ersten Blick auf die beeindruckende Felsformation des Sellajochs hat. Über Kolfusch geht es auf der Passstraße auf rund 2173 Höhenmeter hinauf zum Grödner Joch. Von dort aus weiter zum Sella- und Podoijoch, dem mit 2204 Höhenmetern höchsten Punkt der Tour. Vorbei am Gletscherberg Marmolada und durchs Buchsteintal. Entlang der Burg Andraz wird mit dem Falzaregopass die Abfahrt eingeleitet. Der nächste Punkt der Tour ist die Stadt Cortina D’Ampezzo, in der 1956 die Olympischen Winterspiele ausgetragen wurden. Über den Tre Croci Pass geht es zuerst zum Misurinasee und von dort aus weiter zum Dürrensee. Hier hat man einen wunderbaren Blick auf die Nordseite der Drei Zinnen. Die Route über Toblach und Innichen führt zurück nach Sillian. Insgesamt umfasst die Route rund 200 Kilometer – eine Tagestour für alle Sinne.
Länger, höher, extremer: knapp 300 Kilometer und bis auf 2504 Höhenmeter hinauf geht es bei der Tour rund um den Großglockner. Ausgangspunkt ist die 30 Kilometer von Sillian entfernte Stadt Lienz, der Hauptstadt Osttirols. Sowohl für die Passstraße des Großglockners als auch für den Felbertauernpass fallen Mautgebühren an, Motorradfahrer zahlen für das Rundfahrtticket 32,50 Euro. Als Gegenleistung bekommt man dafür die faszinierendsten Hochstraßen im gesamten Alpenraum geboten. Am besten umrundet man den höchsten Berg Österreichs gegen den Uhrzeigersinn. Von Lienz startet man in Richtung Heiligenblut. Kurz vor dem höchsten Punkt empfiehlt sich ein Abstecher zur Edelweißspitze, von wo man einen wunderbaren Blick auf Großglockner und Pasterze hat, dem größten Gletscher der Ostalpen. Die Tour geht weiter nach Zell am See und Mittersill. Zurück nach Osttirol führt die Felbertauernstraße zwischen 30 Dreitausendern entlang nach Matrei und dann zurück nach Sillian. Gäste des Gradonna steigen am besten in Huben in diese faszinierende Motorrad-Tour ein.
Das Hotelpersonal vor Ort ist bestens auf Motorradfahrer vorbereitet und gibt gerne Tipps und Kartenmaterial zu weiteren tollen Strecken und Touren auf dem Zweirad. (BSZ)
(Die Dolomiten Residenz Sporthotel Sillian - Foto: Schultz Gruppe)
Kommentare (0)
Es sind noch keine Kommentare vorhanden!