Freizeit und Reise

Auch kulinarisch dürfen sich die Besucher auf ein abwechslungsreiches Fest freuen. Sieben Festzelte werben mit klassischen und kreativen Schmankerln sowie Bierspezialitäten aus fünf Brauereien, um den Appetit und Durst der Gäste zu stillen. (Foto: obx-news/Fotoatelier am Hafen, Straubing)

07.08.2025

Ein Fest für Jung und Alt

Gäubodenvolksfest 2025: Adrenalin pur und Genussvielfalt für jeden Geschmack

Die Besucherinnen und Besucher von Bayerns zweitgrößtem Volksfest, dem Gäubodenvolksfest, haben vom 8. bis 18. August wieder die Qual der Wahl: Rund 130 Fahr-, Schau- und Spielgeschäfte versprechen ein Unterhaltungserlebnis der Superlative. Der Vergnügungspark umfasst mit rund 100.000 Quadratmetern eine Fläche so groß wie etwa 15 Fußballfelder.

Klassiker mit Kultfaktor und viel Neues
Auch 2025 dürfen sich die Gäste auf zahlreiche Attraktionen freuen, die erstmals in Straubing Station machen. Mit dabei ist "Circus Circus" - eine spektakuläre Fahrt mit rotierenden Gondeln, überraschenden Richtungswechseln und Momenten der Schwerelosigkeit. Dagegen ist das "Geisterschloss", eine schaurig-schöne Erlebniswelt über zwei Etagen mit lebenden Geistern, bekannt und bewährt in Straubing. Bei der Fahrgeschäftsneuheit "Hero Fighter" erleben Mutige ein rasantes Schaukelvergnügen mit bis zu 100 km/h - ganz ohne Überschlag, aber mit frei hängenden Beinen.

Adrenalinfans kommen beim "Sky Fall" voll auf ihre Kosten: Aus knapp 80 Metern Höhe bietet sich ein beeindruckender 360-Grad-Rundumblick über Straubing, bevor es im freien Fall rasant nach unten geht. Im "Hotel Edelweiss" wartet ein über 300 Meter langer Spaß-Parcours mit fantasievoll gestalteten Räumen und originellen Hindernissen - ein Erlebnis für die ganze Familie. Für Nervenkitzel sorgt auch der "Euro-Coaster" - eine hängende Achterbahn mit ausschwingenden Gondeln.

Erstmals dabei ist "Jim & Jasper's Wild Wasser" - eine spritzige Wildwasserbahn im bayerischen Stil mit doppelter Schussfahrt. Der Kettenflieger "Jules Verne Tower" wirbelt die Gäste in 80 Metern Höhe über den Festplatz. Bei "Phaenomenon" erleben Besucherinnen und Besucher eine 360-Grad-VR-Simulation, die sie mitten in eine virtuelle Erlebniswelt katapultiert. Im "Chaos Airport" führt ein skurriler Hindernisparcours durch ein verrücktes Flughafenszenario mit "Kerosinbecken", Notrutsche und beweglichen Koffern.

Action pur bieten auch Klassiker wie der "Break Dance" oder "Flip Fly" - eine Überkopfschaukelfahrt mit dreifachem Effekt in bis zu 24 Metern Höhe. Rasante Überschläge verspricht der "Top Spin No.1". Der "Racing Coaster" bietet familienfreundliche Achterbahn-Action mit Tempo, aber ohne Loopings.
 
Volksfestspaß für die ganze Familie
Seit Generationen beliebte Attraktionen wie das 50 Meter hohe Riesenrad, der Autoscooter und die Familienachterbahn "Wilde Maus" sind natürlich auch 2025 wieder mit dabei. Für die jüngsten Gäste gibt es liebevoll gestaltete Fahrgeschäfte wie den "Märchenlandexpress", das "Kinder-Sport-Karussell" oder das Ballonkarussell "Montgolfière" - ideal für erste Volksfesterfahrungen. Ergänzt wird das Angebot durch fröhliche Klassiker wie den Wellenflieger oder das "Happy Monster".

Ein 8000 Quadratmeter großer historischer Bereich mit Nostalgie-Festzelt, traditionsreichen Fahrgeschäften und den kulinarischen Köstlichkeiten der guten alten Zeit lädt zum Entschleunigen, Staunen und Genießen ein.
 
Mehr als 60 kulinarische Höhepunkte
Auch kulinarisch dürfen sich die Besucher auf ein abwechslungsreiches Fest freuen. Sieben Festzelte werben mit klassischen und kreativen Schmankerln sowie Bierspezialitäten aus fünf Brauereien, um den Appetit und Durst der Gäste zu stillen. Entlang der mehrere Kilometer langen Genussmeile erwarten die rund 1,3 Millionen Besucher mehr als 60 Imbissstände voller süßer Versuchungen, herzhafter Klassiker und überraschender Neukreationen. Neben Klassikern wie Bratwurst, Hendl, Ochse vom Spieß, Spanferkel, Schweinshaxn, Spießbraten oder Steckerlfisch gewinnen auch vegane und vegetarische Alternativen zunehmend Fans.
 
Kreative Kulinarik 
Dass Tradition und Innovation in Straubing perfekt zusammenspielen, zeigen auch die Speisekarten in den Festzelten mit ihren rund 27.500 Plätzen. Neben Klassikern wie einem reschen "Wammerl-Krustenbraten mit Reiberknödel und Butterbrösel" oder der traditionellen "Schweinshaxn" stehen auch vegetarische Optionen wie "Rahmschwammerl mit Semmelknödel" oder eine bunte "Buddha Bowl" mit Roter Bete, Quinoa und hausgemachtem Erbsen-Hummus auf der Karte.

Sind die Speisekarten aus dem Vorjahr ein Hinweis, so dürfen sich Fleischliebhaber wieder auf kreative Neuinterpretationen freuen: vom "Ochsenburger mit Bergkäse und Röstzwiebeln" über die "Brezen-Chicken-Bowl" mit Backhendl-Streifen, Obazda und Radi bis hin zur "Bayerischen Tapas-Variation" mit Mini-Leberkäs, Obazda-Knödel und Krautsalat. Für Genießer gibt's auch 2025 wieder edle Spezialitäten wie zartes "Roastbeef vom Weideochsen mit Portwein-Zwiebeln, Kartoffelgratin und glasiertem Wurzelgemüse" oder "Kalbsrücken in Biersoße mit Rahmwirsing".

Neben Schokofrüchten, Crêpes oder gebrannten Mandeln bieten die Festzelte süße Highlights wie "Kaiserschmarrn im Reindl", ofenwarmen Apfelstrudel mit Vanillesoße oder einen original "Zwetschgendatschi mit Schlag". Dazu passt eine Tasse Kaffee aus der hauseigenen Röstung oder ein fruchtiger Aperitif von der Panorama-Bar.
 
Kein offizieller Bieranstich
Dass es in Straubing bis heute keinen offiziellen Bieranstich à la "Ozapft is!" wie in München gibt, geht auf den früheren Oberbürgermeister Otto Höchtl zurück: Er verzichtete in den 1950er-Jahren bewusst auf eine Kopie der Münchner Tradition - und daran hat sich bis heute nichts geändert. Dem Bierdurst der Gäste tut das jedoch keinen Abbruch: Rund 700.000 Maß Bier und Radler wurden allein 2024 getrunken. Außerdem ließen sich die Besucherinnen und Besucher mehr als 30 Ochsen vom Spieß und rund 40.000 Gickerl schmecken. Die Veranstalter gehen davon aus, dass auch 2025 Hunger und Durst wieder entsprechend groß sein werden. (obx)

Weitere Informationen: www.gäubodenvolksfest.de und www.ostbayernschau.de.

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.