Freizeit und Reise

Der Grand Canyon mit Horseshoe Bend. (Foto: AOT, Rick Triana)

04.05.2020

Entdeckungsreise von zu Hause aus

Virtuelle Touren und digitale Angebote bringen den Grand Canyon-Staat Arizona in die eigenen vier Wände

Der Charme des Wilden Westens in historischen Kleinstädten, atemberaubende Landschaften und Naturwunder sowie facettenreiche Kultur und Traditionen – es gibt viele Gründe, warum man Arizona am besten hautnah vor Ort erlebt. Da die aktuelle Situation es Reiselustigen jedoch erschwert, weiter an der Erfüllung ihrer Bucket-List zu arbeiten, hat das Arizona Office of Tourism einige Vorschläge zusammengestellt, wie man den Grand Canyon-Staat im heimischen Wohnzimmer erleben kann und viele seiner Abenteuer von zu Hause entdeckt.

Was bei einer Reise nach Arizona für viele nicht fehlen darf, ist ein Besuch des eindrucksvollen Grand Canyons. Dank der Grand Canyon Virtual Tours können Teilnehmer mithilfe von 360-Grad-Fotos, Videos und geführten Lektionen tief in die Schluchten des bekannten Naturwunders eintauchen. Bei der ungeführten virtuellen Wanderung können Interessierte einzigartige Orte entlang des 450 Kilometer langen Colorado Rivers auf eigene Faust erkunden – so zum Beispiel Lava Canyon oder Travertine Canyon. Dabei sind an verschiedensten Stellen Fotos und Videos inte-griert, die die Entdecker mit auf eine Bootstour auf dem Colorado River nehmen oder in denen Wissenschaftler spannende Hintergrundinformationen über den jeweiligen Ort des Grand Canyons geben.

Dark Sky Places

Auf geführten Exkursionen werden die Teilnehmer persönlich an die Hand genommen und erforschen zum Beispiel den Blacktail Canyon und all seine charakteristischen Merkmale, die ihn so spannend machen. Diese mitreißenden Touren geben einem das Gefühl, selbst vor Ort zu sein – sogar der Klang der Natur mit Vogelgezwitscher ist zu hören.

Auch Google Earth hat kürzlich virtuelle Touren durch den Grand Canyon hinzugefügt. Außerdem sind zahlreiche weitere Nationalparks in Arizona wie der Saguaro National Park bei Tucson derzeit virtuell zu entdecken.

Arizona ist der Astrotourismus-Hotspot der Vereinigten Staaten von Amerika und beherbergt 16 zertifizierte Lichtschutzgebiete, sogenannte Dark Sky Places – so viele, wie kein anderes Land der Welt. Der Ort Flagstaff im Norden Arizonas war sogar das erste ausgezeichnete Gebiet weltweit. Hier steht auch das Lowell-Observatorium, welches zu den ältesten in den USA zählt und von wo aus 1930 sogar der Planet Pluto entdeckt wurde.

Um seine Mission der wissenschaftlichen Bildung fortzusetzen, bietet das Observatorium derzeit Livestreams und interaktive Sternenbeobachtungen auf seinem Youtube-Kanal an. Zu den bisherigen und zukünftigen Themen zählen unter anderem „Meet an Astronomer: A Bird’s Eye View of the Universe“ und „Cosmic Coffee“ – eine Serie, die jede Woche ein anderes Thema der Astronomie untersucht.

Nicht nur landschaftlich hat Arizona einiges im Repertoire, auch die Geschichte und Kultur des Staats zeichnen ihn aus. So ist Arizona beispielsweise die Heimat von 22 Indianerstämmen – jeder mit seiner eigenen Sprache und eigenen kulturellen Traditionen. Das Heard Museum in Phoenix hat sich der Förderung der Kunst dieser Stämme verschrieben und präsentiert ihre Geschichte und Kultur erfolgreich in erstklassigen Ausstellungen, pädagogischen Programmen und unübertroffenen Festivals.

Um all das auch in der momentanen Situation erlebbar zu ma-chen, bietet das Heard Museum seinen Besuchern aktuell die Gelegenheit, in verschiedenen Videos mehr über die in Arizona ansässigen Indianerstämme zu erfahren.

Auch das Arizona Heritage Center in Tempe stellt derzeit auf seinem neuen digitalen Hub Möglichkeiten zur Verfügung, einige der Artefakte des Museums sowie die Geschichte Arizonas zu erleben – von Fakten über den Bundesstaat und Lektionen über die indianischen Stämme bis zu Rezepten, wie zum Beispiel für Tortillas.

Liebe geht durch den Magen

Damit bei all diesen Abenteuern der Magen nicht leer ausgeht, haben viele Restaurants in Arizona Rezepte zu einigen ihrer beliebtesten Gerichte veröffentlicht und Anleitungen zum Nachkochen online gestellt, um sich den Grand Canyon-Staat auch kulinarisch nach Hause zu holen.

So erklärt zum Beispiel Chefköchin Lisa Dahl, Inhaberin von vier außergewöhnlichen Restaurants in Sedona, die Zubereitung für ihr Lieblingsrezept im Frühling: Farro Risotto Primavera Style. Dafür werden lediglich Farro (ein Vollkorn-Getreide, das leicht nussig schmeckt und nur einen geringen Anteil an Gluten hat. Zudem ist das Urkorn reich an Ballaststoffen, Vitamin B3, Magnesium und Zink), Gemüsebrühe, verschiedenes Gemüse, wie Zucchini, Erbsen, Paprika, Lauch und Spargel, Knoblauch, Zitrone und einige Gewürze benötigt.
(Friedrich H. Hettler)

Weitere Videos rund um Arizona stehen auf dem Visit Arizona Youtube-Kanal zur Verfügung. Zusätzliche Informationen über Arizonas Angebot an virtuellen Touren sowie digitale Möglichkeiten, den Grand Canyon-Staat zu entdecken, erhält man unter: www.visitarizona.com/planning/local-word/virtual-tours-of-arizona-s-attractions.

(Der National Park South Rim und einer der Dark Sky Places - Fotos: Rachel Simmons/Eric Menasco)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll das Gesetz für mehr Barrierefreiheit gelockert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.