Freizeit und Reise

Adventsmarkt am Kneippweg in Scheffau. (Foto: Sabine Holaubek)

19.11.2025

Festliche Vorfreude

Festliche Vorfreude am Wilden Kaiser: Weihnachtsmärkte und Bergadvent erleben

Wenn die Dörfer der Ferienregion Wilder Kaiser in stimmungsvolle Lichter getaucht werden, beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres: der Advent. Weihnachtsmusik erklingt auf den Plätzen, Kunst- und Genusshandwerker präsentieren regionale Spezialitäten, und der Duft von Glühwein und Punsch erfüllt die Luft. Tradition, Brauchtum und Gemütlichkeit machen die Adventszeit am Wilden Kaiser zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie.

Weihnachtsmärkte im Überblick

Ellmau: Bergadvent am Hartkaiser
Hoch über dem Tal auf 1555 m Seehöhe öffnet Ellmi’s zauberhafte Winterwelt an den Wochenenden vom 5. bis 20. Dezember 2025 ihre Pforten. Besucher entdecken hier regionale Handwerkskunst, genießen winterliche Köstlichkeiten und die stimmungsvolle Bergatmosphäre. Geöffnet ist der Bergadvent freitags und samstags von 16:30 bis 22:00 Uhr.

Söll: Söller Krippenadvent

Am 8. Dezember 2025 von 14:00 bis 20:00 Uhr können Besucher auf dem Dorfplatz von Söll den traditionellen Krippenadvent erleben. Weihrauch, festliche Musik, kulinarische Köstlichkeiten und Handwerksstände schaffen eine besinnliche Atmosphäre für die ganze Familie.

Scheffau: Adventsmarkt am Kneippweg

Am 14. Dezember 2025 von 13:00 bis 20:00 Uhr lädt der Wald rund um den Kneippweg in Scheffau zu einem besonders naturnahen Adventserlebnis ein. Neben Glühwein, Punsch und regionalen Schmankerln sorgen Lagerfeuer, traditionelle Weisenbläser, Anklöpfler und ein vielseitiges Kinderprogramm für besinnliche Momente.

Going: Weihnachtsmarkt in Going

Am 21. Dezember 2025 verwandelt sich der Kirchplatz von Going von 14:00 bis 19:00 Uhr in einen stimmungsvollen Adventsmarkt. Neben regionalen Spezialitäten wie Germkiachl und Brodakrapfen präsentieren lokale Handwerker ihre liebevoll gefertigten Produkte.

Bevor aber die ruhige Zeit des Jahres am Wilden Kaiser einkehrt, wird es nochmal richtig laut: Zu Beginn der Adventszeit sorgen rund um den Nikolaustag auch in diesem Jahr die traditionellen Krampus- und Perchtenläufe für spannende Unterhaltung. Maskierte Figuren treiben ihr Unwesen und bieten ein faszinierendes Spektakel für Einheimische und Gäste gleichermaßen. Ursprünglich diente der Perchtenlauf dazu, böse Geister und Winterdämonen zu vertreiben, um das Dorf oder die Region für das neue Jahr zu reinigen und Platz für das Gute zu schaffen.

Abgerundet wird das vielfältige Angebot durch kleinere Veranstaltungen wie Adventskonzerte, Hoagascht und Kutschenfahrten. (BSZ)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll auch nach Syrien abgeschoben werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.