Freizeit und Reise

Auf den Lamberg im gefürchteten "Räuberwald" soll Nietzsche auch gewandert sein. (Foto: obx-news/Tourismusverband Ostbayern/Landkreis Cham)

15.03.2021

Wandern auf Nietzsches Spuren

Wandern auf den Spuren Friedrich Nietzsches durch den Bayerwald

Mit nur 22 Jahren schloss Friedrich Nietzsche im August 1867 sein Philologie-Studium im sächsischen Leipzig ab. Gemeinsam mit seinem Studienfreund Erwin Rohde wollte er den erfolgreichen Abschluss mit einer Reise feiern. Seine Wahl fiel nicht auf München oder Salzburg, sondern auf Cham im Bayerischen Wald. Noch am Tag seiner Anreise soll Nietzsche, ein leidenschaftlicher Zu-Fuß-Geher, auf den Lamberg im gefürchteten "Räuberwald" gewandert sein.

Auf den Spuren Nietzsches können Besucher des Bayerwalds auch heute noch wandern: Der Friedrich-Nietzsche-Wanderweg ist rund fünf Kilometer lang. Ein Höhepunkt am Wegesrand ist unter anderem die "Rote Marter", wo Wanderer in die Welt von Sagen und Mythen eintauchen. Faszinierend ist auch der "Spitze Stein", ein Monolith aus der Keltenzeit. Der Wanderweg ist sehr gut ausgeschildert und informiert an markanten Punkten über geschichtliche Hintergründe, Sagen, Mythen und natürlich den Reisebericht Rohdes. (obx)

 

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.