Kommunales

Für Bayern geht die fränkische Metropole ins Rennen. (Foto: dpa/Daniel Karmann)

01.10.2019

Nürnberg will Europäische Kulturhauptstadt werden

Sieben weitere Kommunen kandidieren in der Bundesrepublik: Chemnitz, Dresden, Gera, Hannover, Hildesheim, Magdeburg und Zittau

Deutschland darf im Jahr 2025 eine der Kulturhauptstädte Europas stellen. Acht Städte kandidieren - und wollen dabei aktuelle Probleme und dunkle Kapitel ihrer Geschichte nicht aussparen.

Nürnberg und sieben weitere deutsche Städte wollen europäische Kulturhauptstadt 2025 werden. Das gaben die Kulturstiftung der Länder und die Kultusministerkonferenz nach Ablauf der Bewerbungsfrist bekannt. Um den Titel bewerben sich auch Chemnitz, Dresden, Gera, Hannover, Hildesheim, Magdeburg und Zittau. Damit kommen fünf von acht Städten aus einem ostdeutschen Bundesland.

"Ich bin froh, dass wir aus vielen Landstrichen Deutschlands Städte dabei haben", sagte Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda (SPD), derzeit Vorsitzender der Kulturministerkonferenz. Auch die ostdeutschen Bewerber seien sehr unterschiedlich.

Die andere Stadt stellt Slowenien

Deutschland darf im Jahr 2025 neben Slowenien eine der beiden Kulturhauptstädte Europas stellen. Im Dezember trifft eine Jury eine Vorauswahl, im Herbst 2020 sollen dann die Titelträger feststehen. Die letzte europäische Kulturhauptstadt aus Deutschland war Essen mit dem Ruhrgebiet (2010). Ausgezeichnet wurden auch schon Weimar (1999) und West-Berlin (1988). Für dieses Jahr wurden das italienische Matera und das bulgarische Plowdiw ausgewählt.

Mehrere Bewerberstädte werfen die Frage auf, wie Gesellschaften zueinander finden können. Dresden beispielsweise beschäftigt sich mit der Frage nach einer "neuen Heimat". Dass Dresden um die eigene Geschichte ringe und das friedliche Zusammenleben "so zerbrechlich" erscheine, stehe für Entwicklungen, die in ganz Europa zu beobachten seien, sagte Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller aus Dresden.

Die Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig (SPD) sagte, gesellschaftliche Konflikte, bewusste Provokationen, Grenzüberschreitungen und offene Gewalt seien ein Thema in vielen Städten Europas. Dazu zeigte sie Bilder von Ausschreitungen in ihrer Stadt und von Protesten der Gelbwesten in Paris. Aus dem Osten bewerben sich auch Magdeburg, Gera und Zittau mit der tschechisch-polnisch-deutschen Dreiländerregion.

Eher Lebkuchen oder Albrecht Dürer?

Hannover ließ seine Bewerbung von der Britin Hannah Gibson vorstellen, die ihre Sorge vor dem Brexit ausdrückte. Nürnberg fragte nach dem eigenen Bild: Denke man bei Nürnberg an Lebkuchen und Dürer? Oder an den Reichsparteitag der Nationalsozialisten? "Vielleicht fällt Ihnen zu Nürnberg aber auch gar nichts ein", sagte der Leiter des Bewerbungsbüros, Hans-Joachim Wagner. Nürnberg entwickele eine neue Idee von Stadt und Europa - einen Raum der Menschlichkeit, Gemeinschaft und des Experimentierens, ein Labor für die Kultur und die Künste, teilte die Stadt mit.

Auch das niedersächsische Hildesheim bewirbt sich. "Sie wissen es - und wir wissen es auch: Wir sind Provinz", sagte der Leiter des dortigen Bewerbungsbüros, Thomas Harling. Das sei aber auch gut so. Sie wollten nach Lösungen suchen in Stadt-Land-Beziehungen. Er brachte eine Zuckerrübe mit - zum Motto "Beets, Roses and the Meaning of Life".

Hamburgs Kultursenator Brosda wertete die Bewerbungen als Beleg für regionale Vielfalt. "Wir haben eine Tendenz manchmal in Deutschland dazu, kulturelle Fragen sehr auf die Hauptstadt zu fixieren", sagte er der Deutschen Presse-Agentur. "Aber die Vielfalt des Landes zeigt sich gerade in den Regionen." Kultur sei überall im Land eine relevante Dimension, "und nicht nur in den großen Metropolen, wo vermeintlich die Fragen der Welt diskutiert werden". (dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Ist das geplante Demokratiefördergesetz sinnvoll?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2023

Nächster Erscheinungstermin:
29. November 2024

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 24.11.2023 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.