Kommunales

Auf dem großen Dach der BioEnergie Taufkirchen (am linken Bildrand) wird die neue Anlage der M-Solar Sonnenbausteine entstehen. (Foto: SWM)

26.08.2021

Neue Photovoltaikanlage in Taufkirchen

Mit 745 kWp bislang größte Sonnenbausteine-Anlage auf dem Dach der BioEnergie

Kürzlich ist das vierte Ökostrom-Beteiligungsprojekt der Stadtwerke München (SWM) an den Start gegangen: die mit 745 kWp bislang größte Sonnenbausteine-Anlage, die auf dem Dach der BioEnergie Taufkirchen entstehen wird. Das Emissions-Volumen liegt bei 550.000 Euro. Mitte dieser Woche waren bereits über 70 Prozent der 1100 Sonnenbausteine gezeichnet. Sobald alle Sonnenbausteine vergeben sind, werden die SWM die Anlage bauen und in Betrieb nehmen.

Mehr als 1.200 Interessierte hatten sich auf die Warteliste auf eingetragen und wurden im Vorfeld über den Zeichnungsstart informiert. Weit über 100 Menschen haben sich bislang beim jüngsten Projekt beteiligt. Drei Sonnenbausteine-Anlagen sind schon in Betrieb. Allein am vergangenen Sonntag haben sie 1.000 kWh Sonnenstrom erzeugt – in etwa so viel, wie 150 Münchner Privathaushalte an diesem Tag verbraucht haben.

Dachflächen für weitere Sonnenbausteine-Anlagen gesucht

Die SWM wollen weitere Sonnenbausteine-Projekte in Angriff nehmen. Dazu suchen sie noch Dachflächen, auf denen diese Anlagen realisiert werden können. Geeignet sind Dächer ab 600 m² nutzbarer Fläche.

Einzelne Photovoltaikprojekte können durch Sonnenbausteine in Höhe von 500 bis 5000 Euro im Rahmen eines qualifizierten Nachrangdarlehens finanziell unterstützt und so realisiert werden. Mit ihrem gemeinsamen finanziellen Engagement sorgen Klimabewusste für mehr Solaranlagen auf den Dächern der Stadt und steigern unmittelbar die lokale Ökostrom-Produktion.

Für das investierte Geld gibt es einen jährlichen Zinssatz. Gleichzeitig können die Kunden für ihr Zuhause Sonnenstrom beziehen – regionalen Ökostrom, der auch mit Hilfe der realisierten Sonnenbausteine produziert wird. Der Nachweis der Regionalität erfolgt über Regionalnachweise des Umweltbundesamts.

Finanzpartner der M-Solar Sonnenbausteine ist die eueco GmbH. Sie betreut die Umsetzung und Abwicklung für die SWM. Seit 2012 ist das auf Bürgerbeteiligung spezialisierte Münchner Unternehmen auf dem Markt. Es setzt sich für die Energiewende ein und ermöglicht unter anderem digitale Bürgerfinanzierungen für Stadtwerke, Genossenschaften und Kommunen. (BSZ)

 

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.