Kommunales

Martin Wolf ist seit 2011 Landrat von Pfaffenhofen. (Foto: BSZ)

03.04.2017

Pfaffenhofens Landrat Martin Wolf (CSU) bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Eine Auto-Lenkerin erfasste den 61-jährigen Politiker auf seinem Honda-Motorrad

Der Pfaffenhofener Landrat Martin Wolf (CSU) ist am Sonntag, 2. April 2017, mit seinem Motorrad schwer verunglückt. Der Unfall ereignete sich auf der A99 an der Ausfahrt München-Neuherberg. Laut Mitteilung der Polizei war der 61-Jährige mit seiner Honda gegen 12 Uhr auf dem Verzögerungsstreifen der Anschlussstelle unterwegs, als eine 63-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Landkreis München ihn mit ihrem Wagen aus noch unbekannter Ursache erfasste. Zuerst hatte der Ingolstädter Donaukurier darüber berichtet. Der Politiker erlitt schwerste Kopfverletzungen und mehrere komplizierte Knochenbrüche und musste mit dem Hubschrauber in eine Münchner Klinik gefolgen werden. Am gestrigen Abend befand sich Wolf zwischenzeitlich noch in Lebensgefahr, inzwischen ist sein gesundheitlicher Zustand nach Angaben des Polizeipräsidiums Oberbayern aber stabil. Die mutmaßliche Unfallverursacherin erlitt einen Schock. Die Staatsanwaltschaft München schaltete einen Sachverständigen zur genauen Klärung des Unfallhergangs ein. Die Unfallstelle war bis zirka 15.30 Uhr gesperrt.

Anfang Mai muss er sich der Wiederwahl stellen

Martin Wolf ist seit dem Jahr 2011 Landrat des Landkreises Pfaffenhofen. Am Sonntag, 7. Mai 2017, muss er sich der Wiederwahl stellen. Bislang gelten seine beiden Herausforderer von den Grünen beziehungsweise von der FDP als weitgehend chancenlos. Der Kommunalpolitiker, der vor seiner Wahl als Büroleiter des bayerischen Landwirtschaftsministers tätig war, ist als leidenschaftlicher, aber erfahrener und besonnener Biker bekannt. Bis auf Weiteres führt der Zweite Landrat Anton Westner (CSU) nun die Amtsgeschäfte in der Kreisverwaltung. (APL)

Kommentare (3)

  1. La Cubana am 05.05.2017
     

    Meine erste Nachricht im Juli 2011

    "Lieber Herr Wolf,
    als Mitglied der SPD bin ich natürlich enttäuscht, dass Franz R. nicht mehr im Rennen ist.
    Ihr Lebenslauf hat mir gefallen, mein Vater war in der CSU, ein Vorfahre Reichstagsabgeordneter für das Zentrum zu Zeiten Bismarcks (ein "katholischer Agrarier"...), d.h. gewisse Affinitäten existieren.
    Nur stelle ich fest, dass wir dieses Wochenende vielleicht nicht rechtzeitig (vor 18:00) wieder in Reichertshofen sind, ich weiss, es gibt die Möglichkeit der Briefwahl...
    Eine persönliche Antwort wurde mich in meinem Beschluß unterstützen, wie ich sehe sind sogar andere Genossen zu Ihnen gewandert, sicher nicht ohne Grund...

    Grüße aus Reichertshofen
    Maria Radke de Cuba"

    Nur einen Tag später erhielt ich Antwort von Herrn Wolf, in der er überzeugend seine Motivation und politischen Ziele erläuterte.

    Meine Antwort darauf:
    "Lieber Herr Wolf, Ihre Antwort hat uns in vieler Hinsicht überzeugt! Mein Mann, der bei der ersten Wahl (seiner allerersten in Deutschland) – er stammt aus Peru - nicht so recht wusste und dann lieber nicht gegangen ist, kommt auch mit. (Was nicht heißen sollte dass er politisch nicht gebildet wäre, ganz im Gegenteil!…) Vertrauen zu gewinnen ist nicht einfach, Sie haben es mit Ihrer Nachricht geschafft, uns für sich zu überzeugen, mit Ihrer Offenheit, Aufrichtigkeit Und der Zeit, die Sie sich genommen haben. Ich bin nicht ganz sicher, ob sich die Parteien nicht inzwischen überholt haben, auch Neugründungen führen zu nicht wirklich Neuem… (siehe Ihr Kontrahent) – neue Formen der Demokratie, darüber könnten wir lange philosophieren… Wir werden uns sicher einmal persönlich kennenlernen, die Welt ist klein, und der Landkreis entsprechend kleiner. Herzliche Grüße Maria und Guillermo" 

     

  2. La Cubana am 05.05.2017
    Lieber Herr Landrat Martin Wolf,

    bei meiner Rückkehr in den Landkreis habe ich mich über Ihr sympatisches Lächeln auf den Wahlplakaten gefreut. Da ich ca. 6 Wochen abwesend war, erfuhr ich erst viel später von dem tragischen Unfall, der Ihnen um ein Haar Leben und Amt gekostet hätte.

    Juhu!!! -- ich habe die E-Mail Konversation gefunden und werde versuchen, sie an dieser Stelle
    zu veröffentlichen.

    Bis dahin weiterhin Gottes Segen!!!

    Maria Radke de Cuba
  3. La Cubana am 03.05.2017
    Mit Sicherheit können Sie sich nicht mehr an unsere E-Mail-Konversationen erinnern.
    Ich werde Sie wieder wählen, Herr Landrat Wolf, und wünsche Ihnen das Beste!!!

    Die besten Genesungswünsche sendet

    Die dunkelrote Socke Maria
Die Frage der Woche
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.