Kultur

Eine Momentaufnahme zur Geschichte der Isartalbahn aus dem Jahr 1957: Mehrere Triebwagen der Baureihe ET85 warten hier im Betriebswerk München-Thalkirchen auf ihren nächsten Einsatz. (Foto: Sammlung Weigand)

24.02.2016

Bahn auf Brief

125 Jahre Isartalbahn: Die Philatelisten feiern mit. Auf der Briefmarkenbörse gibt es einen Sonderstempel

Die traditionsreiche Isartalbahn feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Jubiläum. Ein wichtiges Datum für Eisenbahnfreunde und die Stadt München - doch auch die Philatelisten kommen bei den Feierlichkeiten zum Zuge: Auf der Internationalen Briefmarken-Börse im Münchner MOC (3. bis 5. März)  erinnern ein Sonderstempel, eine Briefmarkenschau und eine Modellbahnanlage an die beliebte historische Bahnstrecke. Die Strecke begann am damaligen Isartalbahnhof München Süd. Von dort fuhr sie weiter, immer am linken Ufer der Isar entlang. Thalkirchen, Maria Einsiedel, die Prinz-Ludwigshöhe und der Großhesseloher Isartalbahnhof waren die nächsten Stationen, bevor es über Pullach, Höllriegelskreuth-Grünwald und Buchenhain weiterging. Kurz vor Wolfratshausen, bei der Einmündung der Loisach in die Isar, wechselte die Bahn dann zum Ufer der Loisach und fuhr dort entlang bis nach Bichl. 1891 wurde die damalige Strecke der „Isarthalbahn“, zunächst bis nach Wolfratshausen, in Betrieb genommen, die Verlängerung nach Bichl war im Jahre 1898 fertiggestellt. Bis zu 20.000 Fahrgäste täglich nahmen auf den Sitzen der beliebten Bahn Platz, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts an Ausflugstagen – wie eine S-Bahn – sogar im Viertelstundentakt fuhr. Heute ist nur noch der Streckenabschnitt vom Großhesseloher Isartalbahnhof bis Wolfratshausen in Betrieb: Er wird von der S-Bahnlinie S7 befahren. (BSZ) Information: Internationale Briefmarken-Börse, 3. bis 5. März, MOC München. Vortrag „Die Isartalbahn – eine Zeitreise in Bildern“ von Andreas Weigand am Samstag, 5. März um 14 Uhr; der Eintritt ist frei. www.briefmarken-messe.de

Kommentare (1)

  1. Landbote am 24.02.2016
    Und da ist sie wieder, die Vorstellung von der Reaktivierung der Isartalbahn und deren Verlängerung bis zum Sendlinger Tor.
Die Frage der Woche
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.