Kultur

Kultusminster Ludwig Spaenle, ausgestattet mit den "Insignien" der Panduren. (Foto: KM)

15.02.2016

Ein Säbel für Spaenle

Kultusminister übernimmt die Schirmherrschaft für Freilichtspiele "Trenck der Pandur"

Einen Tschako und einen Säbel, wie sie die Panduren als Verbündete Kaiserin Maria Theresias im 18. Jahrhunderte getragen haben, haben Präsident Landrat Franz Löffler sowie die Vorstände des Trenckvereins aus Waldmünchen in der Oberpfalz Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle überreicht. Dieser hat die Schirmherrschaft für die Freilichtspiele "Trenck der Pandur" übernommen. Spaenle würdigte bei der Übergabe das traditionsreiche Freilichtspiel aufgrund des enormen bürgergesellschaftlichen Engagements. Über 300 Frauen, Männer und Kinder aus der Region gestalten jedes Jahr aktiv das Freilichtspiel. „Als Historiker ist mir die Bedeutung des Österreichischen Erbfolgekriegs und die Rolle, die dabei Trenck der Pandur gespielt hat, bekannt. Für mich war das Grund genug, die Einladung von Landrat Löffler, Bürgermeister Ackermann und der Vereinsvorstände Alois Frank, Roswitha Preis und Martin Frank anzunehmen und die Schirmherrschaft zu übernehmen“, sagte der Minister. Die beiden Symbole, Säbel und Tschako (militärische Kopfbedeckung), erinnern an eine existenzielle Bedrohung der Menschen in der bayerischen Stadt Waldmünchen in der Oberpfalz im Jahr 1742 durch den Pandurenoberst Trenck im Österreichischen Erbfolgekrieg. An Tschako und Säbel erkannten die Zeitgenossen die Verbündeten der österreichischen Kaiserin. Historischer Bezug zu den Freilichtspielen ist das Datum 15. September 1742. An diesem Tag hat der Pandurenoberst Franz Freiherr von der Trenck im Auftrag der österreichischen Kaiserin Maria Theresia Waldmünchen belagert. Die Auseinandersetzung ergab sich aus dem Versuch von Bayerns Kurfürst Karl Albrecht von Wittelsbach, Maria Theresia die Habsburger Monarchie streitig zu machen. Maria Theresia konnte letztlich ihren Anspruch auf die Macht in Österreich und die Kaiserkrone im Deutschen Reich durchsetzen. (BSZ) Information: Die Freilichspiele "Trenck, der Pandur" werden heuer vom 8. Juli bis zum 12. August aufgeführt.

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.