Kultur

Figuren sitzen im Kreis und ziehen den Betrachter in ihren Bann. (Foto: Martin Frischauf, Stuttgart © VG Bild-Kunst, Bonn 2019 (für Hartwig Ebersbach)

25.10.2019

Einen Blick hinter das Bild vom Menschen werfen

Ausstellung „Schwerkraft – Fliehkraft“ in der Kunsthalle Schweinfurt

Fünf überlebensgroße, menschenähnliche Plastiken empfangen die Besucher vor der Kunsthalle Schweinfurt und irritieren zunächst durch ihre wuchtige Masse, die groben, wie herausgehauenen Gesichtszüge und die kraftvolle, scheinbar beschädigte Körperlichkeit. Wer meint, es handele sich hier um hölzerne Skulpturen, wird schnell eines Besseren belehrt, wenn er hinklopft: Die Figuren sind aus Bronze, hohl, und täuschen durch die Oberflächenstruktur und die wie verwitterte Farbe nur vor, sie seien aus dem organischen Material Holz. Dietrich Klinge hat sie geschaffen, und der aus dem thüringischen Heiligenstadt stammende, heute in Mittelfranken lebende Bildhauer, Jahrgang 1954, hat damit gewiss nicht dem Ideal eines sozialistischen Realismus der damaligen DDR entsprochen. Denn die Figuren haben etwas gewaltsam Zerstörtes an sich, scheinen wie nach Befreiung, nach Hilfe zu rufen, ruhen aber in sich, sitzen fest, auch wenn sie wie Gordian VII praktisch ihrer Mitte, ihres Rumpfes verlustig gegangen sind; die meisten scheinen sich zu schützen, sind in ihrer Bewegung erstarrt, durch ihr Gewicht gebunden an die Erde.

Dialog mit Gemälden

Diese Figuren ziehen den Betrachter dann magisch in die Große Halle der Kunsthalle, zur Ausstellung Schwerkraft – Fliehkraft, einer Installation von acht weiteren großen skulpturalen Plastiken Klinges auf dem Boden der Halle, im Kreis sitzend, stehend oder liegend, im Dialog mit heftig nach oben strebenden, farbstarken Bild-Reliefs, kraftvollen, von impulsiv gestischen Malbewegungen geleiteten Gemälden von Hartwig Ebersbach, geboren 1940 in Zwickau. Auch solche ans Informel erinnernde Malweise entsprach keineswegs dem, was in der DDR „offiziell“ gefragt war. Ebersbach hatte zwar bei Bernhard Heisig in Leipzig studiert, war aber dann erst einmal auf anderen kulturellen Feldern tätig gewesen, etwa als Messe- und Ausstellungsgestalter, nahm jedoch bald die Strömungen der Kunst aus dem Westen in sich auf, wurde Mitglied der experimentellen Gruppe 37,2, konnte experimentelle Kunst an der Leipziger Hochschule lehren und unternahm nach der Wende Reisen in die USA, nach Südafrika, Australien und häufig nach China.

Gerade die Kalligrafie inspirierte ihn dazu, dicke Farbpasten als „expressive Seelenschau“ auf großformatige Leinwände aufzutragen und dabei sich selbst als „Haruspex“, als Wahrsager, zu fühlen, der in seinen impulsiven Träumen eine Art Himmelfahrt ausführt, dynamisch aufsteigende Farbgewitter entstehen lässt wie wild bewegte Wolken, bei denen oft das Rot dominiert, die sich aber beim Betrachten schnell verflüchtigen. Sie scheinen sich dann auch im Kopf der vor ihnen sitzenden schweren Figuren von Klinge abzuspielen, die als metaphorische Gestalten aus einer vergangenen Welt, als gestürzte oder überlieferte Heroen interpretiert werden können, als Träume oder unbewusste Beeinflussung, Ahnungen eines Irrealen.

Dass beide Künstler einen Großteil ihrer Werke mit dem symbolträchtigen Vokabular aus der Antike benennen, scheint kein Zufall. So nimmt der mythische Sänger Orpheus bei Ebersbach farbige Gestalt an auf einem vierteiligen Gemälde, auf dem man mittig die Gestalt der Eurydike vermuten könnte; diese Liebe findet dann in einem lapidaren kleinen Quadrat ihr Ende. Der Haruspex taucht auf als Aufsteigender in Himmelfahrt oder als scheinbar Abstürzender sowie als kopfüber Springender in einem Triptychon.

Fußabdrücke verteilt

Spätere, farbstarke Bilder sind 2008/2018 aus Entwürfen für Kirchenfenster entstanden, assoziieren Engel oder einen brennenden Mann, alles Anspielungen auf Kräfte, die dem Menschen lebensbejahende Visionen geben können. Ebersbach begab sich auch in die Rolle des Kaspar in einem blutroten Kalligramm, auf dem er seine Fußabdrücke über das dreiteilige Werk verteilte und sich selbst als apokalyptischer Regenbogenreiter (nach Dürer) fühlte. Auch beim Frühstück im Freien bezieht er sich auf einen anderen Künstler, auf Manet (Frühstück im Grünen), indem er impulsiv Eindrücke wiedergibt, die ihm kamen als Nacherinnerung an das berühmte impressionistische Gemälde.

Beide Künstler gewähren einen Blick hinter das Bild vom Menschen, gespiegelt an symbolhaften Gestalten, an kraftvollen, aber irgendwie auch beschädigten Figuren, die ihre erdverhaftete Stärke nicht verloren haben und flüchtige Visionen und Träume durchleben, die aber im Bild gebannt sind.
(Renate Freyeisen)

(Bis 8. März 2020.)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2023

Nächster Erscheinungstermin:
29. November 2024

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 24.11.2023 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.