Landtag

An Grundschulen sind 3,5 Prozent der Lehrkräfte von einer anderen Schulart. (Foto: dpa/Matthias Bein)

16.12.2021

2,7 Prozent der Lehrkräfte in Bayern ohne Ausbildung

1,7 Prozent der Lehrkräfte haben eine Ausbildung für eine andere Schulart

Lehrkräfte müssen flexibel sein. Ausschließlich die studierten Fächer zu unterrichten, ist in der heutigen Zeit oft nicht mehr möglich. Teilweise müssen sie auch die Schulart wechseln, obwohl sie dafür gar nicht ausgebildet wurden. Das löst laut dem Sofatutor-Magazin auch bei den Lehrkräften Zweifel aus. Immerhin werden für die jungen Menschen in der Schule wichtige Grundsteine gelegt. „Ich frage mich manchmal, was die Eltern dazu sagen würden, wenn sie wüssten, wie oft ihre Kinder fachfremden Unterricht erhalten“, berichtet eine Lehrerin. Simone Strohmayr, Margit Wild und Arif Tasdelen (alle SPD) wollten aus diesem Grund von der Staatsregierung wissen, wie viele Lehrkräfte im Freistaat fachfremd oder gar ohne vollständige Lehrerausbildung unterrichten.

Aus der Tabelle des Kultusministeriums geht hervor, dass im Schuljahr 2019/20 an bayerischen Schulen im Schnitt 1,7 Prozent der Lehrkräfte eine Ausbildung für eine andere Schulart hatten. Besonders hoch sind die Zahlen an Förderzentren (5,9 Prozent),
Grundschulen (3,5 Prozent), Mittelschulen (3,3 Prozent) und Wirtschaftsschulen (1,9 Prozent). 

Ministerium: Keine Lehrausbildung, aber "berufliche Spezialisten"

Lehrkräfte ohne vollständige Ausbildung machen laut dem Haus von Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) im Schnitt 2,7 Prozent an bayerischen Schulen aus. In diesem Fall stechen die Schule für Kranke (4,8 Prozent), die Wirtschaftsschule (3,7 Prozent), Gymnasien (2,8 Prozent) und die Förderzentren (2,7 Prozent) hervor. Das Ministerium betont, dass diese Lehrkräfte in der Regel berufliche Spezialisten wie zum Beispiel Handwerksmeister*innen seien und nur nebenberuflich mit einem kleinen Stundendeputat unterrichten würden. (David Lohmann)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll das Gesetz für mehr Barrierefreiheit gelockert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

BR Player
Bayerischer Landtag
Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.