Landtag

Das sanierte Plenarsaaldach vom Maximilianeum ist von einem Baustellengerüst aus zu sehen. Nach rund achtmonatiger Bauzeit stehen die Bauarbeiten zur Sanierung des Plenarsaaldachs im bayerischen Landtag kurz vor dem Abschluss. (Foto: dpa/Matthias Balk)

06.12.2022

Bayerns Landtag hat ein neues Glasdach

Fünf-Millionen-Euro-Maßnahme ist nach acht Monaten Bauzeit abgeschlossen

Nach rund achtmonatiger Bauzeit können die Bauarbeiten zur Sanierung des Plenarsaaldachs im bayerischen Landtag in den kommenden Tagen planmäßig abgeschlossen werden. "Mit der erfolgreichen Sanierung des Daches und der vertraglich geregelten Gewährleistung werden in den kommenden Jahrzehnten keine weiteren Kosten dazukommen", sagte Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) am Dienstag in München. Sowohl der Zeitplan als auch der gesteckte Kostenrahmen von rund fünf Millionen Euro seien eingehalten worden.

Grund für die Großbaustelle in 30 Metern Höhe waren zahlreiche undichte Stellen am bisherigen Glasdach, das erst beim Umbau des Plenarsaals 2005 eingesetzt worden war. Zwischenzeitlich musste Wasser mit Eimern aufgefangen werden. Nach der Sanierung soll wieder Tageslicht direkt ins Plenum strahlen.

Da der Betrieb des Landtags nicht gestört werden durfte, war die Umsetzung eine logistische Herausforderung. An Plenartagen fanden keine Arbeiten auf dem Dach statt. Umgekehrt durft niemand in den Plenarsaal gehen, wenn dort gewerkelt wurde. Die Arbeiten liefen seit März dieses Jahres.

Auf Grund von Lieferschwierigkeiten beim Stahl habe es Veränderungen des Bauablaufs gegeben, hieß es vom Landtag. Es habe weniger Vorproduktion gegeben, und das angelieferte Material sei in drei Chargen "just in time" geliefert worden. Der Rückbau der Baustelleneinrichtungsfläche soll bis Ende Januar 2023 erfolgen. Auf dem Landtagsgelände gibt es wegen der Baustelle viele Gerüste.

Zuständig für die Arbeiten ist die Firma Waagner Biro Steel and Glass GmbH aus Wien. Die Österreicher haben bereits das Dach des British Museum in London, den Hangar-7 auf dem Flughafen Salzburg und die Kuppel des Reichstagsgebäudes in Berlin gebaut. Mit dem Auftrag wurde auch für die gesamte Laufzeit der Gewährleistung von 21 Jahren ein Wartungsvertrag geschlossen. (Marco Hadem, dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll man die AfD verbieten?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

BR Player
Bayerischer Landtag
Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.