Leben in Bayern

Eine Ermittlerin sitzt vor einem Monitor mit Fotodateien. Die Polizei ist einem angehenden Lehrer nach einem Warnhinweis aus den USA auf die Spur gekommen. Er soll heimlich Bilder von Schülern gemacht haben. (Foto: dpa/Dedert)

16.01.2024

Angehender Lehrer soll heimlich Bilder von Schülern gemacht haben

Ein Lehramtsstudent im unterfränkischen Landkreis Haßberge soll heimlich Schüler im Schwimmunterricht fotografiert haben

Ein Lehramtsstudent soll im unterfränkischen Landkreis Haßberge heimlich anlässlich des Schwimmunterrichts Aufnahmen von Schülern gemacht haben. Ob diese in der Dusche oder etwa in der Umkleide erfolgten, wollten die Ermittler am Dienstag nicht bekanntgeben.

Nach bisherigen Erkenntnissen wurden nur Jungen abgelichtet, wie Oberstaatsanwalt Nino Goldbeck vom Zentrum zur Bekämpfung von Kinderpornografie und sexuellem Missbrauch im Internet (ZKI) in Bamberg sagte. Zum Alter der Opfer wollte er sich nicht äußern und auch keine Details zur Schule oder dem Verdächtigen preisgeben.

Warnung aus den USA

Die Polizei war dem angehenden Lehrer nach einem Warnhinweis aus den USA auf die Spur gekommen. Daraufhin wurde die Wohnung des Mannes durchsucht. Nach der Sichtung der gefundenen Beweismittel ergab sich nach Angaben der Polizei Unterfranken und der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg der Verdacht, dass der Beschuldigte auch Aufnahmen in einer Schule im Landkreis Haßberge angefertigt haben könnte. Ob diese auch kinderpornografischer Natur sind, werde noch ermittelt. Es gebe derzeit keine Anhaltspunkte für sexuelle Übergriffe durch den Beschuldigten.

Gegen die Aushilfslehrkraft werde wegen des Verdachts der Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs und von Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen ermittelt. Zudem wird dem Mann Besitz von Kinderpornografie vorgeworfen. Was genau er bisher zu den Vorwürfen gesagt hat, wollte der Oberstaatsanwalt nicht verraten, der Verdächtige zeige sich aber kooperativ.

In Untersuchungshaft sitze er nicht. An der Schule sei er nicht mehr, die Regierung von Unterfranken habe arbeitsrechtliche Schritte gegen die Lehrkraft eingeleitet, sagte Goldbeck. Die Eltern aller Schüler*innen der Schule wurden den Angaben zufolge am Montagabend über die Vorwürfe und Ermittlungen informiert. (Angelika Resenhoeft, dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.