Leben in Bayern

Der bei der Gewerkschaft der Polizei für die Bundespolizei zuständige Funktionär Andreas Roßkopf fordert mehr Polizei an Bahnhöfen. (Foto: dpa/Eibner-Pressefoto/Ardan Fuessman)

17.11.2025

Bahnhöfe als Kriminalitäts-Hotspots: Gewerkschaft dringt auf mehr Polizei und KI

Bahnhöfe dürften keine "Angsträume" sein, sagt ein Gewerkschaftsfunktionär der Polizei. Daher brauche es mehr Personal, KI-gestützte Videoüberwachung und Licht

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hält eine Aufstockung der Bundespolizei an Bahnhöfen für dringend notwendig. "Wir müssen dauerhaft eine verstärkte Präsenz an den Bahnhöfen zeigen und nicht nur sporadisch in gewissen Abständen", sagte der bei der GdP für die Bundespolizei zuständige Gewerkschaftsfunktionär Andreas Roßkopf dem Radiosender Bayern 2 (Redaktion Radiowelt).

"Leider sind die Bahnhöfe Kriminalitätsschwerpunkte geworden." Bahnhöfe seien nicht nur Orte, wo Reisende ankommen oder abfahren, sondern Erlebnisorte, wo rund die Uhr eingekauft werden könne und Kinoveranstaltungen stattfänden. Auch böten sie Schutz vor dem Wetter und würden von sozial schwachen Menschen genutzt, aber auch von Kriminellen. 

Technikhoffnungen und fehlende Befugnisse

Roßkopf sagte zudem: "Wir brauchen KI-unterstützte Überwachungstechnik", etwa um das Aufgezeichnete mit Fahndungssystemen abzugleichen. Es fehle der Bundespolizei außerdem an einer ordentlichen Kontrollbefugnis mangels rechtlicher Grundlagen. 

Die Bundespolizei sei derzeit durch die Grenzkontrollen stark gefordert. "Das heißt, auch viele Kräfte sind hier vor Ort gebunden, gerade die mobilen Kräfte der Bereitschaftspolizei und der mobilen Einheiten", sagte Roßkopf. "Und das heißt, diese fehlen jetzt ganz speziell an den Bahnhöfen, nicht nur in der täglichen Lage, auch bei den Fußballeinsätzen, die wir jede Woche zu leisten haben." Es brauche Lösungen, die kurzfristig, mittelfristig und langfristig greifen.

Angstraum Bahnhof

Auch sollten Bahnhöfe heller und freundlicher werden und keine "Angsträume" sein. "Es darf in den Bahnhöfen keine Ecken mehr geben, die dunkel sind, die letztendlich nicht einsehbar sind, sodass ein Sicherheitsgefühl alleine schon beim Betreten entsteht."
Mit verschärften Kontrollen an gut 40 Bahnhöfen bundesweit hatte die Bundespolizei am Wochenende einen Einsatzschwerpunkt gesetzt. (dpa)
 

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll auch nach Syrien abgeschoben werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.