Leben in Bayern

Jeden Tag kommen in Bayern im Schnitt 345 Kinder auf die Welt. (Foto: dpa)

31.07.2018

Immer mehr Geburten in Bayern

Seid fruchtbar und mehret euch - so steht es in der Bibel. Und irgendwie scheinen die Bayern das wieder mehr zu beherzigen. Denn es kommen deutlich mehr Kinder zur Welt

Ihr Kinderlein kommet: In Bayern ist im vergangenen Jahr die höchste Geburtenzahl seit 1998 registriert worden. Dies geht aus den am Dienstag veröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamts in Fürth hervor. Demnach kamen in Bayern im Jahr 2017 insgesamt 126 191 Kinder oder 0,4 Prozent mehr als im Vorjahr zur Welt - das sind durchschnittlich 345 Neugeborene pro Tag. Zum Vergleich: Im Jahr 2011 waren es mit 284 Kindern am Tag noch ein Fünftel weniger. Seit dem Jahr sind die Zahlen der Geburten immer weiter angestiegen.

Den höchsten Anstieg gab es in Hof: Im Vergleich zum Vorjahr kamen hier knapp 23 Prozent mehr Kinder zur Welt als noch im Vorjahr. Das gesamte Oberfranken verzeichnete mit einem Plus von 1,7 Prozent mit die deutlichste Zunahme unter den Regierungsbezirken. Der genau umgekehrte Trend zeigt sich in Passau: Während die Zahl der Geburten im gesamten Niederbayern um ein Prozent zunahm, brach die Zahl der Geburten in Passau um knapp 15 Prozent ein.

Entgegen des Trends verzeichneten zwei Regierungsbezirke keinen Zuwachs beim Nachwuchs: In Oberbayern (minus 0,04 Prozent) blieb die Geburtenrate relativ stabil auf ihrem Vorjahresniveau; in Mittelfranken kam im Vergleich zum Vorjahr ein Prozent weniger Kinder zur Welt. Bayernweiter Spitzenreiter ist die Landeshauptstadt mit 17 624 Geburten; die wenigsten Geburten wiederum gab es in Coburg, wo 372 Kinder das Licht der Welt erblickten.

Allerdings: Es sterben mehr Menschen, als auf die Welt kommen

In Bayern steigt allerdings nicht nur die Zahl der Kinder, die geboren werden. Es sterben auch zunehmend viele Menschen - und zwar mehr, als zur Welt kommen. So kamen im Jahr 2017 im Freistaat 7711 weniger Kinder zur Welt, als Menschen verstarben. Damit setzt sich der Trend des Überschusses der Sterbefälle seit dem Jahr 2001 weiter fort. Mit einer Ausnahme: In Oberbayern fiel die Bilanz der natürlichen Bevölkerungsentwicklung positiv aus. "Die Zuwanderung aus dem In- und Ausland lässt die Bevölkerungszahl bayernweit aber weiter steigen", erklärte ein Sprecher des Landesamtes.

Bei den Zahlen aus dem Jahr 2017 zeigt sich auch ein weltweiter Trend: Auf 100 der in Bayern geborenen Mädchen kommen 104 männliche Kinder. "Das ist völlig normal und gleicht sich durch die höhere Sterblichkeit von jungen Männern wieder aus", so der Sprecher.
(dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.