Leben in Bayern

Bayerns oberster Privatrundfunk-Aufseher Thorsten Schmiege hat die Bedeutung der Lokalsender für die Gesellschaft hervorgehoben. (Foto: dpa/Sven Hoppe)

05.07.2022

Ist ein Anker und gibt Heimat

Rundfunkaufseher: Lokales Radio und TV relevanter denn je

Bayerns oberster Privatrundfunk-Aufseher Thorsten Schmiege hat die Bedeutung der Lokalsender für die Gesellschaft hervorgehoben. Gerade die Corona-Pandemie habe gezeigt: "Lokaler Rundfunk ist nicht nur relevant, er ist systemrelevant", sagte der Präsident der Landeszentrale für neue Medien (BLM) am Dienstag in Nürnberg. "Und er ist Anker und letzten Endes gibt er auch Heimat."

Besonders in Krisenzeiten werde deutlich, dass verlässliche journalistische Inhalte Vertrauen schafften. "Sie verbinden, statt zu spalten. Sie steuern Fake-News und Desinformation entgegen", sagte Schmiege bei der Eröffnung des Branchentreffens Lokalrundfunktage. "Lokaler Rundfunk ist in diesen schwierigen Zeiten relevanter denn je."

Im Freistaat gibt es nach BLM-Angaben gut 80 Lokalradio-Programme und 14 lokale und regionale TV-Angebote. Die Lokalrundfunktage finden in diesem Jahr noch bis Mittwoch zum 30. Mal statt.

Zugleich stehe der lokale Rundfunk in der digitalen Welt unter immensem Konkurrenzdruck. "Wer nicht relevant ist, wird es in der Zukunft schwer haben", warnte der BLM-Präsident. "Es braucht einen Dreiklang aus guten Inhalten, Auffindbarkeit und Innovation." Die Welt der Streaming-Dienste etwa setze Lokal-TV unter großen Druck.

Die BLM starte angesichts der Herausforderung einen "Audio-Dialog" als neue Gesprächsplattform. Verbände, Sender und die Landeszentrale sollen hier gemeinsam dazu beitragen, eine nachhaltige Hörfunk- und Audiolandschaft für Bayern zu entwickeln. Eine Option könne dabei die geplante eigene Medienplattform Bayern sein. "Gerade hier braucht es meines Erachtens Kooperation und nicht Gartenzaundenken", forderte Schmiege.

Die BLM ist eine der 14 Landesmedienanstalten in Deutschland. Sie beaufsichtigt und fördert zugleich die lokalen und regionalen Radio- und TV-Programme in Bayern.
(Roland Freund, dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll das Gesetz für mehr Barrierefreiheit gelockert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.