Leben in Bayern

Bei heftigem Schneefall ist die Feuerwehr auf einer Landstraße im Einsatz. Es kam durch den Schnee und durch Glätte in manchen Teilen Bayerns zu Verkehrsbehinderungen. (Foto: Picture Alliance/dpa/Zema-Medien)

14.11.2024

Kurzes Winter-Intermezzo in Bayern

In Teilen Bayerns hat sich in der Nacht eine dünne Schneedecke ausgebreitet. Doch laut Deutschem Wetterdienst war dies nur ein flüchtiger Gruß des Winters

Teile des Freistaats haben in der Nacht einen kleinen Vorgeschmack auf den Winter bekommen. Vor allem das Alpenvorland wurde von einer ersten Schneeschicht "angezuckert", wie ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sagte. Viel sei letztlich nicht zusammengekommen, größtenteils bewegten sich die Schneehöhen im einstelligen Bereich.

Im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau etwa waren demnach bis zum Morgen zwischen zwei Zentimeter in Hohenpeißenberg und acht Zentimeter in Steingaden gefallen. In Garmisch-Partenkirchen wurden laut dem Meteorologen drei Zentimeter gemessen. Der auf 1.556 Meter gelegene Brauneck-Gipfel habe 14 Zentimeter abbekommen, genauso viel wie die Zugspitze. 

Laut dem Meteorologen waren die Schneefälle erst einmal nur ein kurzes winterliches Zwischenspiel, im weiteren Verlauf des Tages werde alles unterhalb von 1.000 Metern wieder schmelzen. "Das ist alles schnell wieder Schnee von gestern", sagte der Wetterexperte. Auch sollen keine nennenswerten Schneemengen nachkommen. Im Bayerischen Wald und im Oberpfälzer Wald sei oberhalb von 600 bis 800 Metern noch mit einzelnen Flocken zu rechnen. 

Vereinzelt Unfälle

Trotz des Schneefalls blieb es auf Bayerns Straßen größtenteils ruhig, die Präsidien meldeten am Morgen nur vereinzelt Unfälle wegen Glätte. Auf der Bundesstraße 588 bei Mitterskirchen (Landkreis Rottal-Inn) kam Polizeiangaben zufolge ein Lastwagen wegen Schneeglätte ins Rutschen und stieß mit einem Auto zusammen. Die Fahrer der Fahrzeuge seien bei dem Unfall am Mittwochabend leicht verletzt worden. 

In Oberbayern kam es am Mittwochnachmittag auf der Bundesstraße 20 zwischen Burghausen und Marktl (Landkreis Altötting) zu einem Auffahrunfall. Aufgrund des Feierabendverkehrs und starken Schneefalls staute sich der Verkehr. Eine Frau musste fast bis zum Stillstand abbremsen, was ein hinter ihr fahrender Mann übersah und auffuhr, hieß es. Der Mann wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. (Lena Brandner, dpa) 

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die Mehrwertsteuer in der Gastronomie gesenkt werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.