Leben in Bayern

Schützen aller 47 Kompanien, von Berchtesgaden bis zum Werdenfelser Land, formieren sich am Sonntagmorgen zum Kirchenzug. (Foto: dpa)

04.05.2016

Mit Schutzherr Seehofer

Es ist das höchste Fest, das die Gebirgsschützen feiern - der alljährliche Patronatstag zu Ehren der Muttergottes. Dieses Mal treffen sich an die 4000 Mitglieder in Garmisch-Partenkirchen

Es ist das höchste Fest, das die Gebirgsschützen feiern - der alljährliche Patronatstag zu Ehren der Muttergottes Maria. Dieses Mal treffen sich an die 4000 Mitglieder in Garmisch-Partenkirchen. Auch Ministerpräsident Seehofer ist als Schutzherr der Schützen dabei. Mehrere tausend Gebirgsschützen marschieren an diesem Sonntag (8. Mai) zu Füßen der Zugspitze auf. Beim traditionellen Patronatstag der bayerischen Gebirgsschützen werden in Garmisch-Partenkirchen an die 4000 Mitglieder erwartet. Schützen aller 47 Kompanien, von Berchtesgaden bis zum Werdenfelser Land, formieren sich am Morgen zum Kirchenzug und feiern im Stadion am Gröben Gottesdienst unter freiem Himmel (10.00 Uhr).

Anschließend geht der farbenfrohe Festzug unter den Klängen Dutzender Blaskapellen und Spielmannszüge durch die Stadt. Begleitet werden die Gebirgsschützen in ihren Monturen, wie sie die Uniformen nennen, von Marketenderinnen, die aus kleinen Fässchen Hochprozentiges ausschenken.

Entlang der oberbayerischen Alpen gibt es an die 12 000 Gebirgsschützen

Mit dem Patronatstag ehren die Gebirgsschützen jedes Jahr Anfang Mai ihre Schutzpatronin, die Muttergottes Maria. Es ist ihr höchstes Fest im Jahreskreis. Das Treffen findet nach 1998 und 2006 zum dritten Mal in Garmisch-Partenkirchen statt. Die dortige Kompanie richtet die Großveranstaltung aus. Als Schutzherr der Gebirgsschützen nimmt auch Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) teil.

Entlang der oberbayerischen Alpen gibt es an die 12 000 Gebirgsschützen. Einst verteidigten sie ihre Heimat gegen Angreifer, heute verstehen sie sich als Hüter des wehrhaften Brauchtums. Auch im benachbarten österreichischen Bundesland Tirol, in Welschtirol und in Südtirol existieren zahlreiche Gebirgsschützenkompanien. Sie alle kommen am 3. Juli im oberbayerischen Waakirchen (Landkreis Miesbach) zum Alpenregionstreffen zusammen. Es findet alle zwei Jahre abwechselnd in einem anderen Land statt. (dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.