Leben in Bayern

Augsburg: Bei Erdarbeiten wurde hier eine rund 3,8 Tonnen schwere britische Fliegerbombe gefunden. (Foto: dpa)

21.12.2016

Schöne Bescherung

Ein ruhiges Weihnachtsfest sieht anders aus. Für Zehntausende Augsburger heißt es am ersten Weihnachtstag: Früh aufstehen, Sachen packen und Wohnung verlassen. Grund ist eine Bombenentschärfung

Rund 50 000 Einwohner des Augsburger Stadtteils Jakobervorstadt müssen sich auf ein unruhiges Weihnachtsfest einstellen. Nach dem Fund einer riesigen Fliegerbombe soll der Sprengkörper ausgerechnet am Sonntag, dem ersten Weihnachtsfeiertag, entschärft werden, teilte die Stadt am Mittwoch mit.

Die Entschärfung macht eine großräumige Evakuierung nötig. Dazu müssen ab 8.00 Uhr morgens Teile der Innenstadt geräumt werden, die Schutzzone umfasst weite Teile der Innenstadt in einem Radius von rund 1500 Metern rund um die Fundstelle. Das entspricht nach Angaben der Stadt einer Zahl von rund 50 000 Einwohnern.

Fliegerbombe mit ganzen 3,8 Tonnen

Die Bombe war bei Bauarbeiten in der Jakobervorstadt, einem historischen Stadtteil im Osten Augsburgs, gefunden worden. Die Fliegerbombe britischer Bauart aus dem Zweiten Weltkrieg ist mit 3,8 Tonnen sehr groß. Es handele sich um die größte Fliegerbombe, die in der Nachkriegszeit im Stadtgebiet von Augsburg gefunden wurde, hieß es. Die meisten Fliegerbomben haben 250 oder 500 Kilo.

Die Stadt bittet alle betroffenen Bürger, während der Evakuierung bei ihren Familien und Freunden außerhalb der Schutzzone unterzukommen. Ab 8.00 Uhr sollen zudem Notunterkünfte in der Messe, in Turnhallen und Schulen bereitstehen. Bis 10.00 Uhr muss die Schutzzone verlassen sein. (dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll das Gesetz für mehr Barrierefreiheit gelockert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.