Leben in Bayern

Trockenheit macht den Menschen in Bayern zu schaffen. Mancherorts geht bereits das Trinkwasser aus. (Symbolbild: dpa)

21.08.2018

Trinkwasser-Alarm

Zu wenig Grundwasser: Gemeinde im Allgäu setzt Tanklaster ein

In der Gemeinde Aitrang im Ostallgäu herrscht wegen der anhaltenden Hitze und Trockenheit Trinkwasser-Alarm. Der für die Wasserversorgung notwendige Brunnen sei weitgehend ausgetrocknet, sagte der Bürgermeister der Gemeinde, Jürgen Schweikart. "Das Grundwasser ist so weit abgesunken, dass die Wasserversorgung nicht mehr sichergestellt werden kann". Das Wasser habe sich durch den Sand am Grund des Brunnens eingetrübt. Es soll nun gechlort werden, die Bürger sind aufgerufen, Leitungswasser vor dem Trinken abzukochen. Zuerst hatte die "Allgäuer Zeitung" darüber berichtet. Um die Trinkwasserversorgung sicherzustellen, ist Aitrang auf Hilfe aus Kaufbeuren angewiesen. "Es fahren zwei Tanklaster hin und her und bringen uns Wasser."

Auch das oberfränkische Hallstadt im Landkreis Bamberg hatte die Bürger am Wochenende wegen Bakterien im Trinkwasser aufgerufen, Leitungswasser abzukochen und nicht mit offenen Wunden zu duschen oder zu baden. Nach Angaben einer Sprecherin der Stadt hatte das aber nichts mit niedrigem Grundwasser zu tun.
(dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.