Politik

Markus Söder kann mit den Zustimmungswerten zufrieden sein. (Foto: dpa/Peter Kneffel)

16.06.2020

Bayern halten Söder für den besten Kanzlerkandidaten

CSU-Chef liegt klar vor Friedrich Merz, NRW-Ministerpräsident Armin Laschet und Norbert Röttgen

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) wäre für eine Mehrheit der bayerischen Bevölkerung der beste Kanzlerkandidat der Union. 57 Prozent der Befragten im am Dienstag veröffentlichten "17:30 SAT.1 Bayern Wählercheck" hielten ihn für geeignet. Damit liegt er bei den Bayern klar vor Friedrich Merz (37 Prozent), NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (33 Prozent) und Norbert Röttgen (13 Prozent), die alle um den Vorsitz in der Schwesterpartei CDU kämpfen.

Eine knappe Mehrheit der Bayern will der Studie zufolge, dass Söder nach Berlin geht: 46 Prozent sagen, er komme als Nachfolger von Angela Merkel (CDU) in Betracht, 44 Prozent wollen lieber, dass er in Bayern bleibt. Söder selbst hat immer wieder ausgeschlossen, als Kanzlerkandidat der Union anzutreten, und stets betont, sein Platz sei in Bayern und nicht in Berlin.

Mehrheit hält Söder für einen guten Ministerpräsidenten

88 Prozent der Bayern halten Söder der Umfrage zufolge für einen guten Ministerpräsidenten, 78 Prozent sind mit der Arbeit der bayerischen Staatsregierung zufrieden. Über Bundeskanzlerin Merkel sagen das 57 Prozent der Bayern, über die Bundesregierung 51 Prozent.

Außerdem wächst die Zustimmung der bayerischen Bevölkerung zum Umgang mit der Corona-Krise. 44 Prozent sind laut Studie mit den Lockerungen zufrieden. Im Mai waren es nur 25 Prozent.

Die CSU kratzt außerdem nach wie vor an der absoluten Mehrheit und kommt in der Sonntagsfrage auf 48 Prozent der Stimmen, gefolgt von den Grünen mit 16 Prozent, der SPD mit 9 Prozent und den Freien Wählern mit 8 Prozent. Die AfD, die zu Beginn des Jahres noch 10 Prozent erreichte, kommt jetzt nur noch auf 6 Prozent, die FDP würde den Einzug in den Landtag mit 4 Prozent knapp verpassen, die Linke mit 3 Prozent etwas deutlicher.
(Britta Schultejans, dpa)

Info: Umfrage
Der 17:30 SAT.1 Bayern Wählercheck, Bayern-Umfrage, wurde vom Hamburger Umfrage-Institut GMS im Auftrag von "17:30 SAT.1 Bayern" durchgeführt. Es handelt sich um eine repräsentative Telefonbefragung in Bayern mit 1002 Befragten im Zeitraum vom 09.06.2020 bis 15.06.2020.

Frage 1: Wenn am nächsten Sonntag hier in Bayern Landtagswahl wäre: Würden Sie da zur Wahl gehen bzw. an der Wahl teilnehmen? - Antwortmöglichkeiten: Ja / Weiß ich noch nicht, bin da noch nicht sicher / Nein / keine Angabe

Frage 2: Und welche Partei würden Sie da wählen, wenn am nächsten Sonntag in Bayern Landtagswahl wäre?

Frage 3: Und wenn Sie jetzt einmal an die Landtagswahl vom 14. Oktober 2018 zurückdenken: Welche Partei haben Sie damals gewählt?

Frage 4: Sagen Sie mir bitte jetzt, wie zufrieden Sie mit der Arbeit von Regierungen, Politikern und Parteien auf Bundes- und auf Landesebene sind. Sagen Sie mir bitte jedes Mal, ob Sie damit sehr zufrieden, eher zufrieden, eher unzufrieden oder sehr unzufrieden sind? Wie ist das mit der Arbeit. - ... der Bayerischen Staatsregierung - ... der Bundesregierung insgesamt - ... von Bundeskanzlerin Angela Merkel - Antwortmöglichkeiten: Sehr/eher zufrieden / Eher/sehr unzufrieden / Weiß nicht/keine Angabe

Frage 5: Nun eine Frage zu Markus Söder: Ist Markus Söder nach allem, was Sie bisher mitbekommen haben, ein guter Ministerpräsident oder ist er das nicht? Antwortmöglichkeiten: Ja, Söder ist ein guter Ministerpräsident / Nein, Söder ist kein guter Ministerpräsident / Weiß nicht/keine Angabe/verweigert

Frage 6: Jetzt etwas anderes. Bund und Länder haben in Verbindung mit der Corona-Krise Lockerungen der bisher geltenden Maßnahmen beschlossen. Sind diese Lockerungen, nach allem, was Sie darüber gehört und gelesen haben, nach Art und Umfang richtig, eher zu wenig oder zu viel? Antwortmöglichkeiten: Lockerungen sind nach Art und Umfang richtig / Lockerungen sind nach Art und Umfang zu wenig / Lockerungen sind zu viel / Weiß nicht/keine Angabe/verweigert

Frage 7: Ich lese Ihnen jetzt die Namen von Unions-Politikern vor, die als Nachfolger von Angela Merkel für das Amt des Bundeskanzlers in Betracht kommen. Sagen Sie mir bitte jedes Mal, ob dieser Politiker Ihrer Meinung nach für das Amt des Bundeskanzlers geeignet oder nicht geeignet ist. Sagen Sie mir bitte, wenn Sie einen Politiker nicht kennen. Antwortmöglichkeiten: Als Kanzler geeignet / Nicht als Kanzler geeignet / Nicht bekannt / Weiß nicht, keine Angabe

Frage 8: Und wer von diesen Politikern wäre Ihnen persönlich für die Nachfolge von Angela Merkel am liebsten: Armin Laschet, Friederich Merz, Norbert Röttgen oder Markus Söder?

Frage 9: (Filter: nur an Befragte, die in Frage 8 einen der vier Politiker genannt haben) - Und wer von diesen Politikern wäre Ihnen persönlich für die Nachfolge von Angela Merkel am zweitliebsten? -

Frage 10: Noch eine Frage zu Markus Söder. Kommt Ihrer Meinung nach Markus Söder, der erst seit März 2018 Bayerischer Ministerpräsident ist, als Nachfolger von Angela Merkel in Betracht oder sollte er als Ministerpräsident in Bayern bleiben?

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.