Politik

Migrationshintergrund: 335 000 Menschen in Bayern haben türkische Wurzeln. (Foto: dpa)

01.08.2018

Jeder Vierte hat ausländische Wurzeln

Die Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund in Bayern erreicht Höchststand

Fast jeder Vierte der 13 Millionen Menschen im Freistaat hat ausländische Wurzeln. Mit 23,8 Prozent hat der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund im vergangenen Jahr in Bayern einen neuen Höchststand erreicht, wie aus neusten Daten des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden hervorgeht. "Erstmals stieg die Zahl auf mehr als drei Millionen", sagte ein Sprecher. Von diesen knapp 3,1 Millionen hatten 335 000 türkische Wurzeln, damit ist die Türkei noch immer das größte Herkunftsland.

In ganz Deutschland lag der Anteil der Menschen mit ausländischen Wurzeln im Jahr 2017 mit 23,6 Prozent etwas unter dem Wert in Bayern. In absoluten Zahlen waren das rund 19,3 Millionen Menschen - auch das waren so viele wie noch nie zuvor. Eine Person hat einen Migrationshintergrund, wenn sie selbst oder mindestens ein Elternteil nicht mit deutscher Staatsangehörigkeit geboren wurde.

Fast die Hälfte der Migranten hat die deutsche Staatsbürgerschaft

Mit rund 1,4 Millionen besaß fast die Hälfte der Migranten in Bayern die deutsche Staatsangehörigkeit. Mehr als 663 000 von ihnen hatten aber selbst keine Migrationserfahrung. Bundesweit waren rund 51 Prozent der Bevölkerung mit Migrationshintergrund Deutsche, etwa 49 Prozent hatten einen ausländischen Pass. Im Jahr 2011 hatte deren Anteil noch bei 42 Prozent gelegen.

Die Daten beruhen auf dem Mikrozensus, einer Stichprobenerhebung unter deutschen Haushalten. Erstmals wurde 2017 die vorwiegend im Haushalt gesprochene Sprache abgefragt. Danach wurden in 2,5 Millionen Mehrpersonenhaushalten in Deutschland vorwiegend eine ausländische Sprache genutzt. Am häufigsten war dies Türkisch (17 Prozent). (dpa)

Kommentare (1)

  1. diedreiaffen am 02.08.2018
    Kein Wunder, dass dieser Beitrag nicht kommentiert wird. Die Gefahr der Strafverfolgung ist vermutlich zu groß.

    Wo gehn die Biodeutschen denn alle hin oder sterben die aus? Werden die dann auch unter Artenschutz gestellt?

    Jaja, nichts hören, nichts sehen und erst recht nichts sagen.....

    Nochmal 70 Jahre, dann kann man uns im Zoo begaffen
Die Frage der Woche
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.