Wirtschaft

Tausende Teilnehmer nahmen am Audi-Forum auf der Aud-Piazza in Ingolstadt an einer Warnstreik-Kundgebung der IG Metall teil. Die IG Metall weitete ihre Warnstreiks deutlich aus, am Dienstag gab es in 131 bayerischen Betrieben Warnstreiks. (Foto: dpa/Daniel Löb)

15.11.2022

48 000 bayerische Beschäftigte der Metall-Industrie in Warnstreik

Die meisten Teilnehmenden gab es am Dienstag beim Audi-Werk in Ingolstadt

Rund 48 000 Beschäftigte aus 131 bayerischen Betrieben haben laut IG Metall am Dienstag an Warnstreiks teilgenommen. Vor der Audi-Zentrale in Ingolstadt hätten 20 000 Beschäftigte aus der Region für deutlich höhere Löhne demonstriert. Großkundgebungen mit mehreren tausend Metallern gab es auch bei BMW in München sowie in Nürnberg, Schweinfurt und Augsburg.

Der bayerische IG-Metall-Chef Johann Horn sagte: "Wenn die Arbeitgeber heute nicht verstanden haben, wozu die Beschäftigten bereit und in der Lage sind, dann ist ihnen nicht mehr zu helfen."

Im bundesweiten Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie hoffen Gewerkschaft und Arbeitgeber jetzt auf einen Pilotabschluss in Baden-Württemberg. Die Verhandlungen sollen am Donnerstag in Ludwigsburg stattfinden. In den vergangenen Tagen habe man mit den Arbeitgebern sondiert und eine Absprungbasis geschaffen, sagte IG-Metall-Chef Jörg Hofmann am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur.

Die Gewerkschaft fordert acht Prozent mehr Lohn und Gehalt bei einer Vertragslaufzeit von zwölf Monaten. Die Arbeitgeber haben bei 30 Monaten Laufzeit einmalig 3000 Euro netto sowie eine nicht bezifferte Erhöhung der Lohntabellen angeboten. Sollten die Verhandlungen in Ludwigsburg scheitern, könnte die Gewerkschaft zu 24-Stunden-Streiks aufrufen oder eine Urabstimmung über unbefristete Streiks in die Wege leiten. (Roland Losch, dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll man die AfD verbieten?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.