Wirtschaft

Die Preise für Äpfel und Apfelsaft steigen. (Foto: VdF)

17.10.2023

Apfelsaft wird knapp

Bislang nur die Hälfte de Vorjahresmenge gekeltert

Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) zieht eine besorgte Zwischenbilanz der laufenden Keltersaison 2023. „Nach den uns aktuell vorliegenden Ernteergebnissen wurde gegenüber der Vergleichswoche 2022 bislang nur die Hälfte der Apfelmenge gekeltert“, schildert VdF-Geschäftsführer Klaus Heitlinger die schwierige Situation der Fruchtsaftkeltereien in Deutschland. "Auch in Bayern sieht es nicht besser aus. Dort sind erst weniger als die Hälfte der Vorjahresmenge verarbeitet worden", so Heitlinger. Darüber hinaus seien die Preise für die angelieferten Äpfel seit Beginn der Kelter-Kampagne (Mitte August) kontinuierlich gestiegen.

Die Streuobsternte, die der Verband im Juli mit 300.000 Tonnen ohnehin sehr niedrig geschätzt hat, bleibe zum Teil noch unter den Erwartungen zurück, so dass vielerorts die Liefermengen mit dem historisch niedrigen Frostjahr 2017 verglichen werden. Offensichtlich sei die Erntekapazität der Streuobstwiesen durch die drei trockenen Sommer der letzten Jahre noch stärker zurückgegangen als befürchtet.

Als erschwerender Faktor komme darüber hinaus in diesem Jahr die Alternanz hinzu. Bei den sich abwechselnden starken und schwachen Erntejahren sei in diesem Jahr turnusgemäß das schwache Erntejahr dran. Auch das führe bundesweit zu geringeren
Erntemengen.

Leider schaffe auch der Tafelobstmarkt für die Fruchtsafthersteller keine Abhilfe. Der Verkauf von Tafeläpfeln auf dem Frischmarkt laufe sehr gut, da es keine Überbestände an Lageräpfel gibt, die den Markt belasteten. Aus diesem Grund sei die Aussortierung für die Fruchtsafthersteller aus der Tafelware geringer als üblich und die Preise zogen auch hier an.

Auch in anderen Verarbeitungsbranchen wie der Schälapfelproduktion sei die Nachfrage größer als in den vergangenen Jahren, so dass die gesamte Abnehmerseite sich eine deutlich kleinere Ernte teilen muss. Der Großteil der Verarbeitungskampagne werde in drei Wochen abgeschlossen sein, eine wesentliche Erhöhung der Rohwareanlieferungen sei aus heutiger Sicht nicht zu erwarten.
(rs)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.