Wirtschaft

BMW will 40 Kilometer nördlich seines größten europäischen Autowerks Dingolfing eine Batteriefabrik errichten. (Foto: dpa/Sven Hoppe)

23.02.2023

BMW kauft Grundstück für großes Batteriewerk in Niederbayern

Die Bürgerinitiative "Lebenswerter Gäuboden" setzt sich für den Erhalt der Ackerfläche vor Straßkirchen ein und sammelt Unterschriften gegen das Werk

BMW will 40 Kilometer nördlich seines größten europäischen Autowerks Dingolfing eine Batteriefabrik errichten. Der Kaufvertrag für ein 105 Hektar großes Grundstück in den niederbayerischen Gemeinden Irlbach und Straßkirchen sei unterschrieben, sagte eine Konzernsprecherin am Donnerstag. Das sei ein wichtiger Schritt, aber das Genehmigungsverfahren beginne jetzt erst. Zuvor hatte die "Passauer Neue Presse" darüber berichtet.

BMW will in der neuen Fabrik mit zugelieferten Batteriezellen die Hochvoltakkus für die Elektroautos montieren, die dann in den Autowerken Dingolfing, München und Regensburg in die Fahrzeuge eingebaut werden. Baubeginn für die Batteriefabrik soll 2024 sein. Allein im Werk sollen gut 1000 Arbeitsplätze entstehen.

Ähnliche Batteriefabriken für E-Autos errichtet BMW auch im ungarischen Debrecen, nahe dem US-Werk Spartanburg, in Mexiko und in China. Weil die Akkus groß und schwer sind, versuchen Autobauer sie möglichst nahe an den Autowerken anzusiedeln.

Irlbach und Straßkirchen liegen an den Autobahnen A3 und A92. Nach dem Kauf des Grundstücks beginnt jetzt das Bauleitverfahren. Für die Genehmigung sind die beiden Gemeinden und das Landratsamt Straubing-Bogen zuständig. Die rund 4000 Einwohner der beiden Gemeinden hat BMW für 3. März zu einer Informationsveranstaltung vor Ort eingeladen.

Eine Bürgerinitiative "Lebenswerter Gäuboden" setzt sich für den Erhalt der Ackerfläche vor Straßkirchen ein und sammelt Unterschriften gegen das Werk. Es würde "unserem Dorf und der gesamten Region einen gewaltigen Strukturwandel aufzwingen", beklagen die Initiatoren.
(Roland Losch, dpa)

 

Kommentare (1)

  1. besorgter Bürger am 24.02.2023
    Ich frage mich, wie wohl der ökologische Ausgleich für die Flächenversiegelung aussieht und ob er jemals umgesetzt sein wird.
Die Frage der Woche

Soll das Gesetz für mehr Barrierefreiheit gelockert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.