Wirtschaft

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU), Bauingenieurin Christina Hoiß, die 23.000 neue Mitarbeiterin der Deutschen Bahn in diesem Jahr, und der Personalvorstand der Deutschen Bahn AG, Martin Seiler (rechts), stehen im Münchner Hauptbahnhof. Die Bahn muss wegen des hohen Altersdurchschnitts ihrer Belegschaft in den nächsten Jahren die Hälfte ihrer rund 200.000 Mitarbeiter in Deutschland ersetzen. (Foto: dpa/Carsten Hoefer)

09.12.2019

"Demografie schlägt zu"

Bahn stellt Zehntausende ein

In einem personellen Kraftakt will die Deutsche Bahn in diesem und im nächsten Jahr annähernd 50.000 neue Mitarbeiter einstellen. Bis Jahresende werde es 24 000 Neueinstellungen geben, im nächsten Jahr sei eine ähnliche Größenordnung geplant, sagte DB-Personalvorstand Martin Seiler am Montag in München. Besonders gesucht: Lokführer, Fahrdienstleiter, Gleisbauer, aber auch Fachleute für IT und den Elektrobereich. "Zum Einen wollen wir uns verjüngen, zum Anderen wollen wir wachsen", sagte Seiler.

Private Konkurrenten der DB hatten während der Urlaubszeit im vergangenen Sommer teilweise mit tage- oder sogar wochenlangen Zugausfällen zu kämpfen, weil Lokführer fehlten. Bei der DB gibt es nach Seilers Worten zwar manchmal kurzfristige Personalausfälle, aber keinen strukturellen Mangel.

Die Bahn steht jedoch wegen des vergleichsweise hohen Durchschnittsalters ihres Personals in den nächsten Jahren vor einer großen Herausforderung: Von den 200.000 Menschen, die das Staatsunternehmen in Deutschland beschäftigt, muss etwa die Hälfte in den nächsten Jahren ersetzt werden. "Die Demografie schlägt zu", kommentierte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU).

Außerdem schafft die Bahn neue Arbeitsplätze in großem Umfang. Die Bahn stehe mit 86 Milliarden Euro in den nächsten zehn Jahren vor dem größten Modernisierungsprogramm ihrer Geschichte, sagte Scheuer dazu. Von den 24.000 Stellenbesetzungen in diesem Jahr entfällt nach Angaben von Personalvorstand Seiler ein Drittel auf neue, zusätzlich geschaffene Arbeitsplätze.
(dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die Mehrwertsteuer in der Gastronomie gesenkt werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.