Wirtschaft

Die Konsumlaune könnte sich wieder verbessern. (Foto:dpa/Yasuhiro Kobayashi)

27.10.2022

Leichter Anstieg im November erwartet

Verbraucherstimmung rutscht vorerst nicht weiter ab

Nach mehreren Rekordtiefs in Folge hat sich die Stimmung der Verbraucher in Deutschland etwas stabilisiert. Das Nürnberger Konsumforschungsunternehmen GfK prognostiziert für November einen leichten Anstieg des Konsumklimas um 0,9 Punkte auf minus 41,9 Punkte. Vor Beginn der Corona-Pandemie lag dieser Wert vergleichsweise konstant bei plus 10 Punkten.

"Es ist momentan sicherlich zu früh, von einer Trendwende zu sprechen. Die Situation bleibt für die Konsumstimmung sehr angespannt", sagte der GfK-Konsumexperte Rolf Bürkl. "Solange die Inflation hoch bleibt und Zweifel an einer uneingeschränkten Energieversorgung bestehen, wird sich das Konsumklima nicht spürbar und nachhaltig erholen können", sagte Bürkl. Inwieweit die staatlichen Maßnahmen zur Deckelung der Energiekosten greifen werden, müsse sich erweisen.

Etwas optimistischer sind die Deutschen bei der Einkommenserwartung geworden. Hier verzeichnete die GfK gegenüber dem Vormonat ein Plus von 7,2 Punkten. Dennoch liegt der Wert mit einem Minus von 84 Punkten gegenüber dem Vorjahreszeitraum noch extrem niedrig. Die Forscher führen das vor allem auf den Kaufkraftverlust durch die hohen Preise zurück.

Die Lust der Verbraucher zur Ausgabe größerer Geldbeträge stieg den Forschern zufolge um zwei Punkte, liegt aber ebenfalls noch klar im Minus. Die Erwartungen hinsichtlich der Konjunktur in Deutschland hat sich indessen noch etwas weiter verschlechtert und sank um 0,3 Punkte. "Die Verbraucher gehen davon aus, dass Deutschland in eine Rezession rutschen wird", resümieren die GfK-Forscher.
(Michael Donhauser, dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll das Gesetz für mehr Barrierefreiheit gelockert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.