Wirtschaft

Die Landräte (v.l.) am Gemeinschaftsstand: Anton Speer (Garmisch-Partenkirchen), Andrea Jochner-Weiß (Weilheim-Schongau), Vize Klaus Koch (Bad Tölz-Wolfratshausen) und Karl Roth (Starnberg). (Foto: Landratsamt Bad-Tölz-Wolfratshausen)

27.02.2017

Tourismus und die E-Mobilität

Grenzübergreifende Arbeitsgemeinschaft des oberbayerischen Alpenvorlands auf der Freizeitmesse f.r.e.e in München

Auf der Freizeitmesse f.re.e in München trafen sich der stellvertretende Landrat Klaus Koch (Bad Tölz-Wolfratshausen), Landrat Anton Speer (Garmisch-Partenkirchen), Landrätin Andrea Jochner-Weiß (Weilheim-Schongau), Landrat Karl Roth (Starnberg) und der Touristikleiter der Region an ihrem Gemeinschaftsstand, um  für „Elektromobilität im Tourismus“ zu werben. „Seit bald zwei Jahrzehnten besteht die erfolgreiche, grenzübergreifende Messe-Arbeitsgemeinschaft Oberbayerisches Alpenvorland, denn der Gast kennt keine Grenzen“, so Andreas Wüstefeld, Leiter des Tölzer Land Tourismus. Alljährlich findet hierzu ein Austausch auf politischer Ebene statt. Alle Teilnehmer würdigten diese erfolgreiche, unkomplizierte und nicht-formalisierte Form der Zusammenarbeit, die einen erheblichen Einsparungseffekt bei Stand- und Personalkosten bewirkt. Somit konnte unter dem Dach der Arbeitsgemeinschaft gemeinsam auf über 80 Messetagen pro Jahr in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol Präsenz gezeigt werden. Heuer stand die Thematik „Elektromobilität im Tourismus“ im Fokus. Denn gerade hierzu gibt es große Möglichkeiten einer grenzübergreifenden Kooperation, zum Beispiel im Rahmen der MoRe-Plattform. Das MoRe-System sieht ein Netzwerk von Kommunen, Firmen, Gastgebern, Tourist-Informationen, örtlichen Händlern und lokalen Energieversorgern vor, das den Besuchern, aber auch Einheimischen ermöglicht, sich einfach ein Elektrofahrzeug - Fahrräder, Elektroautos, E-Motorräder, Segways (Stehroller) - von einem der Kooperationspartner auszuleihen. Die Idee ist, Produkte und Services aus der Region zu bündeln und ein nachhaltiges Mobilitätsangebot für die Region zu entwickeln. (Sabrina Schwenger)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.