Wirtschaft

BMW-Vorstandschef Oliver Zipse erwartet, dass sein Unternehmen die Klimavorgaben für Neuwagen im kommenden Jahr einhalten kann. (Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Michel Euler)

09.12.2024

Wie schnell kann sich die Autoindustrie vom Verbrenner lösen?

BMW-Chef hält Neuwagen-Klimaziel 2025 für erreichbar

BMW-Vorstandschef Oliver Zipse erwartet, dass sein Unternehmen die Klimavorgaben für Neuwagen im kommenden Jahr einhalten kann. "Wir kennen die Ziele für 2025 seit dem Jahr 2019. Entsprechend haben wir unsere Modellpolitik ausgerichtet und die Effizienz der Antriebsstränge weiter erhöht", sagte Zipse der Branchenzeitung "Automobilwoche". "Wir sehen keinen Anlass, die CO2-Ziele für 2025 zu verschieben." Andere Autokonzerne hatten zuvor gefordert, wegen der Krise die Verschärfung der CO2-Grenzwerte auszusetzen.

Bei Personenwagen müssen die durchschnittlichen Emissionen der verkauften Neufahrzeuge in der EU vom kommenden Jahr an von bisher 115,1 Gramm auf 93,6 Gramm pro Kilometer sinken - eine Senkung um 19 Prozent. Für zu viel ausgestoßenes CO2 müssen Hersteller Strafe zahlen.

Der Ausstoß des Treibhausgases CO2 werde nicht nur mithilfe von Elektroautos verringert, sagte Zipse. Auch bei den Verbrennern werde noch gespart: "Bei uns sind alle Facetten auf Effizienz ausgelegt: Bremsen, Antriebsstränge, Aerodynamik."

Generell sieht Zipse die Elektromobilität global nicht unter Druck. "Man darf sich von der Debatte in Deutschland nicht irritieren lassen." Die E-Mobilität werde "für die nächsten Jahre unser stärkster Wachstumstreiber bleiben", machte der BMW-Manager deutlich.
(Bernd Röder, dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll der Mindestlohn per Gesetz auf 15 Euro erhöht werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.