Bauen

77 einkommensorientiert geförderte Wohnungen entstehen im neuen Baugebiet „Am Gschwendt“. (Foto: BayernHeim GmbH)

05.11.2025

Oberland: 77 geförderte Wohnungen

BayernHeim schafft 77 geförderte Wohnungen im neuen Quartier „Am Gschwendt“

Die BayernHeim GmbH feiert gemeinsam mit B&O Bau Richtfest für eines der zentralen Wohnbauprojekte im Oberland. Im neuen Baugebiet „Am Gschwendt“ entstehen derzeit 77 geförderte Mietwohnungen, die langfristig bezahlbaren Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten sichern. Die Stadt Miesbach hat das rund 6500 Quadratmeter große Grundstück der BayernHeim im Wege eines 99-jährigen Erbbaurechts überlassen – ein starkes gemeinsames Bekenntnis zu nachhaltiger Stadtentwicklung und sozial ausgewogenem Wohnen.

Das Projekt umfasst zwei nach Westen geöffnete, U-förmige Gebäude mit drei und vier Geschossen.
Der Wohnungsmix reicht von kompakten 1-Zimmer-Appartements bis zu großzügigen 5-Zimmer-
Wohnungen und bietet damit Raum für unterschiedliche Lebenssituationen. Alle Wohnungen sind
barrierefrei und mit Balkon oder Terrasse ausgestattet.


Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags, würdigt das Bauvorhaben als wichtigen Beitrag
für die Region:
„Bezahlbarer Wohnraum ist die soziale Frage unserer Zeit, auch und gerade im Oberland. Mit diesem
Projekt zeigt die BayernHeim, dass Qualität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
zusammengehen können. Das Richtfest in Miesbach ist ein starkes Signal für die Menschen vor Ort
und für eine verlässliche Wohnungspolitik des Freistaates in Bayern.“

Gerhard Braunmiller, Erster Bürgermeister der Stadt Miesbach, betont die Bedeutung der
Zusammenarbeit:
„Die Stadt Miesbach hat bewusst entschieden, im neuen Quartier ‚Am Gschwendt‘ Raum für
geförderten Wohnungsbau zu schaffen. Die BayernHeim hat sich in einem offenen Verfahren
durchgesetzt, die Zusammenarbeit läuft bislang reibungslos. Wir freuen uns, dass hier langfristig
gesicherter Wohnraum entsteht, der unser Stadtbild sinnvoll ergänzt und die soziale Balance stärkt.“
Kristina Frank, Geschäftsführerin der Baunova Bayern GmbH, hebt den architektonischen und
ökologischen Anspruch hervor: „Regional denken, nachhaltig bauen und Lebensräume schaffen, die Mensch und Natur
gleichermaßen guttun: Miesbach und die Baunova-Gruppe zeigen, dass Klimaschutz und Baukultur
keine Gegensätze sind. So entsteht ein Stück Zukunft, das fest in oberbayerischer Tradition
verwurzelt ist.“

Fabian König, Geschäftsführer der BayernHeim GmbH, unterstreicht den langfristigen Ansatz:
„Mit 77 geförderten Wohnungen schaffen wir in Miesbach bezahlbaren Wohnraum, der über
Generationen Bestand haben wird. Dank der 55-jährigen Belegungsbindung, nachhaltiger
Energieversorgung und hoher Bauqualität entsteht hier ein Quartier, das Sicherheit, Stabilität und
Zukunft verbindet.“

Ernst Böhm, Gründungsgesellschafter der B&O Gruppe, erklärt: „B&O Bau ist ein Partner für die
Wohnungswirtschaft, der von der Mission getrieben ist, bezahlbare Wohnungen für jedermann - ob
zur Miete oder im Eigentum - zu erstellen. Mit Auftraggebern wie der BayernHeim und den richtigen
politischen Rahmenbedingungen können wir dieses Ziel erreichen und Wohnen wieder leistbar
machen. Das Projekt in Miesbach zeigt, wie wir schnell, effizient und kostengünstig bauen können,
ohne Abstriche bei Qualität und Nachhaltigkeit.“

Die beiden Baukörper werden in Holzhybridbauweise errichtet und erfüllen den
Energieeffizienzstandard KfW-55. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Biomasse-
Nahwärmeanlage mit Hackschnitzeln aus der Region. Begrünte Gemeinschaftsflächen, Spielplätze
und Retentionsboxen zur Regenwasserspeicherung tragen zusätzlich zu Klimaschutz und
Aufenthaltsqualität bei. Insgesamt entstehen 86 Tiefgaragen- und 13 oberirdische Stellplätze sowie
151 Fahrradabstellmöglichkeiten ergänzt durch eine Fahrradservicestation mit E-Lademöglichkeit.


Die Fertigstellung der Wohnanlage ist für Herbst 2026 vorgesehen. Das Projekt wird von der B&O Bau
Bayern GmbH als Totalunternehmer umgesetzt.

Mit dem Quartier „Am Gschwendt“ entsteht in Miesbach ein neues Stück Stadt, das Nachhaltigkeit,
Gemeinschaft und Lebensqualität vereint und damit beispielhaft für die Aufgabe steht, die die
BayernHeim im ganzen Freistaat verfolgt: bezahlbaren Wohnraum für die Menschen in Bayern zu
schaffen. Mietinteressentinnen und Mietinteressen können sich schon jetzt auf der Website der
BayernHeim vormerken lassen. (BSZ)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die praktische Führerscheinprüfung verkürzt werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.