Bauen

Münchner Wohnen erweitert Einrichtung des Katholischen Männerfürsorgevereins in der Maxvorstadt. (Visualisierung: akgke Architekten)

22.05.2024

Der Rohbau steht

Münchner Wohnen erweitert Einrichtung des Katholischen Männerfürsorgevereins in der Maxvorstadt

Die Münchener Wohnen erweitert die Einrichtung des Katholischen Männerfürsorgevereins München e. V. (kmfv) in der Schleißheimer Straße / Ecke Gabelsbergerstraße um einen Anbau. „Wir haben derzeit große Bauvorhaben die viel Aufmerksamkeit bekommen, dennoch sind es oft die kleinen Projekte für Menschen mit besonderen Bedürfnis­sen, die einen großen Unterschied für das Miteinander bewirken“, sagt Doris Zoller, Vorsitzende Geschäftsführerin der Münchner Wohnen. „Seit 38 Jahren bieten wir im Haus an der Gabelsbergerstraße Menschen in schwierigen Lebenslagen ein sicheres Zuhause. Die Erweiterung und Sanierung des Gebäudes ermöglicht es uns, mehr Menschen zu unterstützen und ihnen eine verbesserte Wohnqualität anzubie­ten“, erklärt Ludwig Mittermeier, Vorstand des kmfv.

Ein dauerhaftes Zuhause

Die Einrichtung in der Schleißheimer Straße / Ecke Gabelsbergerstraße, Max­vorstadt, bietet dauerhafte Wohnräume für ältere wohnungslose beziehungsweise von Woh­nungslosigkeit bedrohte Menschen mit psychischen und/oder körperlichen Erkrankungen. Ziel ist es, ihnen ein menschenwürdiges Leben und die Teilnahme an der Gemeinschaft zu ermöglichen.

Der Anbau

Die Münchner Wohnen ergänzt das bisherige Wohnheim um einen Anbau. In Zukunft gibt es 87 Wohnplätze sowie neue Gemeinschafts- und Therapieräu­me. Ein Speisesaal und eine Küche sind im Erdgeschoss geplant.  Besonderen Schutz genießt der alte Baumbestand auf dem Gelände. Die Münchner Wohnen baut das neue Gebäude schmaler und schräger, um eine alte Platane zu erhalten.

Münchner Wohnen

Die Münchner Wohnen ist die Wohnungsbaugesellschaft der Landeshauptstadt Mün­chen. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Wohn- und Lebensqualität der Kunden. Jeder zehnte Münchner lebt zu bezahlbaren Mieten in einer der etwa 70.000 Woh­nungen. Die Münchner Wohnen plant, baut und saniert nachhaltig Wohnraum, verwaltet und pflegt Häuser, Quartiere und Grünflächen oder ist im Kundenservice und Sozialdienst für alle ihre Mietenden da. (BSZ)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Ist eine Barzahlungsobergrenze von 10.000 Euro sinnvoll?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2023

Nächster Erscheinungstermin:
29. November 2024

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 24.11.2023 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.