Bauen

Häuser aus Holz erreichen eine hohe ökologische Qualität. (Foto: BDF/Beilharz)

24.09.2018

Hoher Wohnkomfort

Der Baustoff Holz steht für aktiven Klimaschutz und hohen Wohnkomfort

Schon immer wurde Holz genutzt, um daraus etwas zu bauen: Historische Schiffe, Brücken und Kirchen sind bis heute Zeugnisse der Stabilität und Langlebigkeit von Holz, ebenso wie unzählige alte Fachwerkhäuser, Möbel und vieles mehr. „Doch nicht nur bautechnisch weiß Holz zu überzeugen, auch als Klimaschützer erfüllt das Naturmaterial wichtige Funktionen. Grundvoraussetzung sind eine nachhaltige Forstwirtschaft und die umweltbewusste und ressourcenschonende Verwendung und Verarbeitung, so wie sie im Holz-Fertigbau heute Standard ist“, sagt Achim Hannott, Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Fertigbau (BDF).

Wald ist Lebensraum, stabiles Ökosystem und Quelle für nachwachsenden Rohstoff. Moderne Forstwirtschaft sichert dabei den Bestand und das Ökosystem Wald. „Die nachhaltige Nutzung des Waldes bedeutet aktiven Klimaschutz. Produkte aus Holz sind wirksame Kohlenstoff-Speicher, die den CO2-Anstieg bremsen und damit die Klimaerwärmung abschwächen können“, so Hannott. Jeder beim Bauen mit Holz genutzte Stamm schafft Platz für neue Bäume und vermehrt so den kapazitiven Kohlenstoffspeicher. Die Verwendung des nachwachsenden Naturmaterials Holz schont endliche Ressourcen, spart Energie in Erzeugung sowie Gebrauch und trägt dazu bei, die Zukunft unseres Planeten zu sichern. Im Gegensatz zu vielen mineralischen und metallischen Baumaterialien beinhalten Holzprodukte meist deutlich weniger „graue Energie“ – das ist die Energie, die für die Herstellung, den Transport, die Lagerung, den Verkauf und die Entsorgung aufgewendet werden muss.

Nach Angaben des Umweltbundesamts werden rund die Hälfte aller der Natur in Deutschland entnommenen 1041 Millionen Tonnen an Rohstoffen (Stand 2015) als Baumaterialien wie etwa Kiese, Sande, gebrochene Natursteine oder Kalkstein genutzt. Sehr viel geringer ist die aktuelle Nutzung an Holz. Dabei wächst Holz nach, erzeugt bei diesem Prozess wichtigen Sauerstoff und lagert Kohlenstoff ein. Außerdem kommen Holzbauteile in modernen Gebäudestrukturen ohne Holzschutzmittel aus. Hölzerne Restprodukte können daher in den Stoffkreislauf zurückgegeben oder aber zu Holzwerkstoffen, Hackschnitzeln oder Papier weiterverarbeitet werden. „An den Verhältnissen erkennt man deutlich, dass eine Neuorientierung hin zu nachwachsenden Rohstoffen wie Holz unumgänglich ist. Zumal Holz-Fertighäuser Baufamilien auch entscheidende Vorteile hinsichtlich des spürbaren Wohnkomforts und den laufenden Energiekosten bieten“, sagt Hannott.

Häuser in Holzbauweise erzielen durch dünnere Wände teils deutlich mehr Wohnfläche und besitzen dennoch ein sehr gutes Dämmvermögen. Die Fähigkeit des Holzes zur Aufnahme und Abgabe von Wasserdampf bewirkt in Fertighäusern außerdem ein ausgeglichenes Raumklima. Bauen mit Holz heißt ökologisch zu bauen. Und Holz wirkt positiv auf den Bewohner in körperlicher, geistiger, seelischer und sozialer Hinsicht. Im Holzhaus lebt es sich behaglich, denn Holz ist natürlich, lebendig, warm und abwechslungsreich: Es fördert mit seiner optischen und haptischen Vielfalt die sinnliche Wahrnehmung und schafft ein angenehmes und gesundes Raumklima. Die energieeffiziente Gebäudehülle eines Holzhauses ergibt einen niedrigen Wärmebedarf des Wohngebäudes und reduziert damit die Energiekosten für die Bewohner. „Häuser aus Holz erreichen alles in allem eine hohe ökologische Qualität“, bilanziert der BDF-Geschäftsführer. (BSZ)

(Auch im Wohnungsbau hält Holz mehr und mehr Einzug - Foto: BDF/Sonnleitner)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Sollen Schwangerschaftsabbrüche entkriminalisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2023

Nächster Erscheinungstermin:
29. November 2024

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 24.11.2023 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.