Bauen

Der barrierefreie Erweiterungsbau ist ein Massivbau aus Stahlbeton mit Flachdach. (Foto: Koeberl Doeringer Architekten)

06.11.2025

Mehr Platz und moderne Ausstattung

Erweiterung der Außenstelle Wegscheid des Bayerischen Landeskriminalamts fertiggestellt

Nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit hat das Staatliche Bauamt Passau den Erweiterungsbau an der Außenstelle Wegscheid des Bayerischen Landeskriminalamts (LKA) fertiggestellt. Mit dem neuen Anbau konnte die Außenstelle von bisher 23 auf über 60 Arbeitsplätze erweitert werden. Auf 845 Quadratmetern Nettogeschossfläche wurden moderne Büro-, Besprechungs-, Sozial- und Nebenräumen geschaffen. Der Freistaat Bayern investierte rund 5,25 Millionen Euro in die Erweiterung der Außenstelle.

Das mit der Entwurfs- und Ausführungsplanung beauftragte Architekturbüro koeberl doeringer Architekten aus Passau entwickelte für die Erweiterung das überzeugende Konzept eines zweigeschossigen, langgestreckten Bürogebäudes parallel zum bestehenden Gebäude. Der Haupteingang und der große Besprechungsraum befinden sich in einem eingeschossigen Zwischenbau, der Alt- und Neubau verbindet.

Ein Massivbau aus Stahlbeton mit
einem Flachdach

Der barrierefreie Erweiterungsbau für die Außenstelle ist ein Massivbau aus Stahlbeton mit einem Flachdach, das über die gesamte Länge mit Photovoltaik belegt ist. Als Bekleidung für die vorgehängte Fassade wurden Faserzementplatten gewählt, die sich auch unter rauen klimatischen Bedingungen durch Wartungsarmut und besondere Langlebigkeit auszeichnen und somit die Lebenszykluskosten des Gebäudes geringhalten.

Zugleich wurden die Verbindungen der Bauteile leicht trennbar konstruiert, damit sie recyclingfähig bleiben und wiederverwertet werden können. Beim Innenausbau kamen Holzbauteile und Holzwerkstoffe zum Beispiel für abgehängte Decken, Fenster, Türen und Einbaumöbel zum Einsatz.

Dank hoch wärmegedämmter Fassaden und Dachflächen, einer Pelletheizung zur Wärmeversorgung für Alt- und Neubau, einer Photovoltaikanlage auf dem Flachdach des Erweiterungsbaus für das LKA sowie energieeffizienter LED-Technik für die Gebäudebeleuchtung lassen sich jährlich rund 17 Tonnen CO2 im Vergleich zu konventioneller Energieerzeugung einsparen.

Seit 2012 ist in dem ehemals als Polizeidienststelle genutzten Gebäude am Waldweg 2 in Wegscheid eine Außenstelle des Bayerischen Landeskriminalamts angesiedelt. Im Rahmen des Strukturkonzepts „Chancen im ganzen Land“ beschloss das bayerische Kabinett am 30. Juli 2016 den Ausbau der Außenstelle auf über 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit dem neuen Anbau stehen nun insgesamt über 60 Arbeitsplätze zur Verfügung – mehr als ursprünglich geplant. (Sabine Süß)
 

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die praktische Führerscheinprüfung verkürzt werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
X
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.