Bauen

Bauprojekt „Zuhause im Bachtal“ in Staufen: Rohbau fertiggestellt. (Foto: MünchenBau)

11.03.2021

Neue, barrierefreie Wohnungen

Bauprojekt „Zuhause im Bachtal“ in Staufen: Rohbau fertiggestellt

Der Bauträger und Projektentwickler MünchenBau hat die Rohbauarbeiten bei dem Projekt „Zuhause im Bachtal“ (www.zuhause-im-bachtal.de) im bayerisch-schwäbischen Staufen abgeschlossen und beginnt mit dem Innenausbau. Im nordwestlichen Ortsteil der Gemeinde Syrgenstein im Landkreis Dillingen an der Donau entstehen auf einem 1650 Quadratmeter großen Hanggrundstück 18 Zwei-bis Vier-Zimmer-Eigentumswohnungen und zwei Penthäuser mit Grundflächen zwischen 60 und 132 Quadratmetern. Alle Einheiten des viergeschossigen Wohnensembles sind barrierefrei konzipiert und werden über Terrasse, Balkon oder Loggia sowie über schnelles Internet verfügen. Darüber hinaus wird die Wohnanlage acht Tiefgaragenstellplätze, zehn Carports und Außenstellplätze haben. Die Fertigstellung des im März 2020 begonnenen Bauprojektes ist für Herbst 2021 geplant.

Für den gebürtigen Staufener Fritz Neumann, Gründer und Geschäftsführer des in München ansässigen Bauträgers und Projektentwicklers MünchenBau, besitzt „Zuhause im Bachtal“ eine besondere Bedeutung. „Wir arbeiten bei dem Projekt vorrangig mit regionalen Unternehmen und Handwerkern zusammen. Außerdem wollen wir mit der Wohnanlage primär Interessenten aus dem Ort und den umliegenden Gemeinden ansprechen.“ Zu seinen Vorstellungen nach der für den Herbst 2021 geplanten Fertigstellung des Projektes sagt Neumann: „Idealerweise möchte ich das fertige Objekt an einen Käufer aus der Region Heidenheim, Giengen oder Dillingen und damit in lokale Hände übergeben“.

Die Wohnanlage, deren Rohbauarbeiten nun abgeschlossen wurden, soll verschiedene Altersgruppen ansprechen. „Die Anlage soll so zu einem lebendigen Quartier werden. Daher haben wir uns für einen Mix aus verschiedenen Wohnungsgrößen und Grundrissen entschieden. Außerdem haben wir Wert auf die Wechselwirkung mit der Natur gelegt – alle Wohnungen sind nach Süden mit Blick auf Felder und die Heidelandschaft ausgerichtet“, erklärt Neumann.

Staufen ist Teil der rund 4000 Einwohner großen Gemeinde Syrgenstein im Bachtal. Der Ort mit intakter Dorfgemeinschaft wächst seit Jahren nachhaltig und baut seine Infrastruktur kontinuierlich aus. „Eine familienfreundliche Politik fördert diese Entwicklung“, sagt Neumann. Der hohe Freizeitwert mache Staufen zu einem sehr beliebten Wohnort – sowohl für junge Familien als auch für Senioren. Bekannte Arbeitgeber wie Bosch Siemens Hausgeräte, Steiff, Hartmann oder Voith sind in zehn bis 20 Autominuten erreichbar. Zur A7 Richtung Ulm-Kempten und Würzburg benötigt man nur etwa zehn Autominuten, zum 20 Kilometer weiter gelegenen Autobahnkreuz zur A8 nach München und Stuttgart gelangt man in rund 20 Autominuten. (BSZ)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.